Eine Schülerin ist auf magische Weise dafür verantwortlich, Katastrophen zu verhindern. Ob sie dieser Pflicht auch in „Suzume 2“ nachkommen wird?
Die 17-jährige Suzume ist zur Schule unterwegs, als sie einem mysteriösen Fremden begegnet, der anscheinend nach Ruinen in den Bergen sucht. Suzume fühlt sich von dem attraktiven, jungen Mann so angezogen, dass sie ihm folgt und dabei auf eine merkwürdige Tür stößt – freistehend, mitten in den verfallenen Ruinen. Schließlich stellt sich heraus, dass in ganz Japan noch mehr solcher Portale existieren, die an Orte früherer Naturkatastrophen führen. Die Teenagerin muss sich nun auf die Reise begeben, um all diese Türen zu verschließen und erneute Tragödien zu verhindern. Ob das junge Mädchen auch in „Suzume 2“ wieder ihre Heimat retten muss?
Wer sich von Makoto Shinkais inszenatorischem Können überzeugen will, sollte „Suzume“ ab dem 13. April 2023 nicht im Kino veren. Noch mehr Anime-Meisterwerke findet ihr in unserem Video.
Ist mit „Suzume 2“ zu rechnen?
Schon mit seinem bildgewaltigen Anime Spin-off wäre aber durchaus denkbar. Wie Manga2You berichtet, existiert mit „Suzume no Tojimari: Tamaki-san no Monogatari“ bereits ein Ableger in Manga-Form, den sich 150.000 Fans beim Kinobesuch bereits sichern konnten. Ob und wann das Buch auf den deutschen Markt kommt, ist allerdings nicht klar. Wer noch auf „Suzume 2“ oder ein Anime-Spin-off hofft, muss sich bis zu einer offiziellen Ankündigung also noch gedulden.
Welche Animes zu Live-Action-Produktionen wurden, seht ihr in der Bilderstrecke:
Anime-Alternativen zu „Suzume 2“
Wer die Opulenz und Emotionalität von „Suzume“ mag und sich eine Fortsetzung wünscht, wird bei den Streamingdiensten fündig. Denn Makoto Shinkai ist nicht der einzige Manga- und Anime-Spezialist, der sein Handwerk versteht und herzergreifende Geschichten erzählen kann:
- „Your Voice“: Nagisa Yukiai ist Schülerin und lebt in einem idyllischen Küstenort. Ihre Großmutter hatte ihr verraten, dass sich in Sprache „Kotodamas“ verstecken können – Wortgeister, mit denen man Menschen beeinflussen kann. Als Nagisa eine verwaiste Radiostation findet, spricht sie ins Mikrofon – und es geschieht etwas Unglaubliches. Ihr findet den Anime im Netflix-Abo und im Kauf- und Leihstream auf Amazon Prime Video.
- „5 Centimeters per Second“: Der Schüler Takaki und seine beste Freundin Akari teilen eine Leidenschaft: Bücher. Doch mit dem Umzug von Akari verlieren sich die beiden aus den Augen. Wie stark ist ihre Bindung? Und werden sie sich wiedersehen? Das emotionale Anime stammt aus der Feder von Mokoto Shinkai und steht bei Amazon Prime Video zum Leihen, Kaufen oder per Arthouse CNMA im Stream bereit. Alternativ gibt es den Film auch im Kauf- und Leihstream per iTunes.
- „Die letzten Glühwürmchen“: Als Japan im Jahr 1945 im amerikanischen Bombenhagel zur Kapitulation gezwungen werden soll, stirbt die Mutter der vierzehnjährigen Seita und der vierjährigen Setsuko. Während ihr Vater bei der Marine dient, müssen die Geschwister alleine ums Überleben kämpfen. Ihr könnt den herzergreifenden Anime von 1988 auf Amazon Prime Video im Kaufstream sehen.
Als Anime-Fans kennt ihr das Ghibli-Portfolio sicherlich in- und auswendig: