Ahsoka Tano wurde nach und nach eine beliebte Figur im „Star-Wars“-Kosmos. Nun kriegt sie ihre eigene Serie, die Einfluss auf den Kosmos hat.
Ihren ersten Auftritt hatte Ahsoka Tano im 2008 erschienenen Film „Star Wars: Ahsoka“ die eigene Serie spendiert. An diesem Tag werden direkt zwei Folgen erscheinen, danach erscheint wöchentlich eine Folge. Insgesamt soll die Miniserie acht Folgen erhalten.
Neben den vielen Filmen und Serien, die das „Star Wars“-Universum bereit hält, schadet es nicht, einen ersten Blick in den Trailer zur Serie „Star Wars: Ahsoka“ zu werfen.
Das solltet ihr über Ahsoka wissen
Die Serie spielt ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wie die dritte Staffel von „The Mandalorian“ und damit einige Jahre nach dem sechsten Teil „Star Wars: Rebels“ trifft sie auf die Truppe um den jungen Jedi Ezra Bridger. In einem Duell mit Darth Vader lernt sie, dass der Sith-Lord ihr ehemaliger Meister ist. Ezra hilft ihr zu entkommen, geht aber später ein großes Opfer ein. Zusammen mit dem gerissenen Großiral Thrawn verschwindet Ezra. Ahsoka verspricht der Ghost-Crew ihren Freund zu finden. Ihre Suche führt sie Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ auf den Planeten Corvus, auf dem sie den Mandalorianer und Grogu trifft.
Aus den Trailern und Ahsokas bisherigen Auftritten geht hervor, dass sie die Suche nach Thrawn und Ezra fortführen wird. Unterstützung erhält sie dabei von Sabine Wren (Natasha Liu Bordizzo) und Hera Syndulla (Mary Elizabeth Winstead), die den Fans aus „Star Wars: Rebels“ bekannt sein dürften. Ihre Widersacher werden unter anderem der machtfähige Söldner Baylan Skoll (Ray Stevenson) und dessen Schülerin Shin Hati (Ivanna Sakhno) sein. Lars Mikkelsen („The Team“) wird Großiral Thrawn das erste Mal in einer Live-Action-Verfilmung verkörpern.
Das „Star Wars“-Universum begann 1977. Viele verschiedene Schauspieler*innen konnten sich eine Rolle ergattern. In unserer Blickstrecke zeigen wir euch, welche Schauspieler*innen bereits verstorben sind:
Darum ist die Serie sehenswert
Wie auch schon bei „The Mandalorian“ oder auch „Star Wars: The Clone Wars“ ist auch bei „Ahsoka“ das Mastermind Dave Filoni als Produzent und Autor verantwortlich. Wer von seiner Arbeit bisher überzeugt wurde, wird wahrscheinlich auch bei der neuen Serie gut bedient sein. Zusammen mit Jon Favreau („positiv aus. Es werden viele Figuren aus „Star Wars: Rebels“ auftreten, unter anderem bekommen Ezra Bridger (Eman Esfandi) und Großiral Thrawn (Lars Mikkelsen) ihre ersten Live-Action-Auftritte. Thrawn wird einigen Fans bereits bekannt sein. Der Autor Timothy Zahn schrieb die „Thrawn-Trilogie“, die ab 1991 erschien. Die Bücher greifen die Geschehnisse fünf Jahre nach Episode VI auf und stellen den brillanten Strategen und Großiral Thrawn in den Mittelpunkt. Dass sich diese Figur großer Beliebtheit erfreut, zeigt sich an seinem Auftritt in der Serie „Star Wars: Rebels“.
Was hat es mit einem neuen „Star Wars“-Kinofilm auf sich?
Filoni plant einen neuen Film, der während der Ära der neuen Republik spielt. Bei der „Star Wars Celebration 2023“ wurde der Film angekündigt (via Das Buch von Boba Fett“, „Ahsoka“ und vermutlich auch weiterer Disney+ Shows begonnen wurden, zu einem Ende führen. Der Film befindet sich allerdings noch in der Vorproduktion und hat weder einen Kinostart noch einen Titel. Wer einen Blick auf Filonis bisherige Arbeit wirft, wird bemerken, dass Ahsoka Tano stets eine wichtige Rolle spielt. Wahrscheinlich ist es, dass der brillante Thrawn, aber auch Ezra Bridger Auftritte in dem Film haben werden. Worum es aber konkret gehen wird, bleibt abzuwarten.
Testet euer Wissen über Ahsoka Tano in unserem Quiz: