Im Fernsehen läuft eine der unbekannteren Verfilmungen von Stephen Kings Romanen. Der Autor selbst hat einen Auftritt in dem Werk.
Über 70 Filme gibt es mittlerweile, die auf den Romanen des Horrormeisters Stephen King's Thinner - Der Fluch“.
Echte Horrorfans kommen an Stephen King nicht vorbei. In unserem Video haben wir die 10 besten Adaptionen seiner Werke für euch aufgelistet.
„Stephen King's Thinner“: Darum geht's
Abgelenkt durch seine Frau überfährt der Anwalt Billy Halleck (Robert John Burke) mit seinem Auto eine alte Roma-Frau. Im anschließenden Verfahren wird er zwar freigesprochen, doch der Vater der Toten (Michael Constantine) will den Vorfall nicht auf sich beruhen lassen. Aus Rache belegt er Billy mit einem Fluch. In den nächsten Tagen verliert der fettleibige Anwalt ständig an Gewicht, worüber er sich zunächst freut. Als er jedoch immer dünner wird, sind die Ärzte bald alarmiert. Sie finden keine Erklärung für den hohen Gewichtsverlust und vermuten einen psychischen Grund. Als auch mit dem Richter und dem Polizeichef, die Billy bei seinem Fall geholfen haben, seltsame Dinge vor sich gehen, sucht Billy die Familie der Toten auf und bittet um Hilfe.
„Thinner“: Das Buch, das Stephen King enttarnte
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch (dt. „Der Fluch“). Stephen King veröffentlichte den Roman unter seinem Pseudonym Richard Bachmann. Es war das fünfte Buch, das er unter diesem Namen veröffentlichte, jedoch entstand es wesentlich später, als die anderen Werke. „Der Fluch“ entsprach dem Stil der sonstigen King-Bücher, wodurch ein Buchhändler das Pseudonym schließlich enttarnen konnte.
Durch die Entlarvung des Buches als King-Roman wurden die Verkäufe angekurbelt und das Buch erreichte Bestellerlisten. Der Film konnte keinen derartigen Erfolg aufweisen, wie auch die magere Rotten-Tomatoes-Wertung zeigt. Er gehört nicht zu den besten Verfilmungen der King-Werke, ist jedoch für jeden Fan ein Muss. Denn die Horror-Adaption von Regisseur Tom Holland punktet zumindest mit einem überzeugenden Hauptdarsteller und ein paar erschreckenden Szenen, die den körperlichen Verfall des Protagonisten auf drastische Weise bebildern. Zudem hat der Kultautor in seiner eigenen Geschichte einen kleinen Gastauftritt.
Echten Fans sollte unser Stephen-King-Quiz keine Schwierigkeiten machen: