Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.cuevanamovies.net
  2. Streaming
  3. „Die letzte Fahrt der Demeter“: Wie viel Wahrheit steckt im Dracula-Film?

„Die letzte Fahrt der Demeter“: Wie viel Wahrheit steckt im Dracula-Film?

© Universal

Dracula ist eines der bekanntesten Filmmonster der Kinogeschichte. In „Die letzte Fahrt der Demeter“ ist der Vampir wieder auf der Jagd nach Menschenblut. Basiert der Grusel auf wahren Begebenheiten?

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Basierend auf einem kurzen Kapitel aus dem Literaturklassiker „Die letzte Fahrt der Demeter“ eine klaustrophobische Horror-Geschichte auf hoher See. Die Figur des blutsaugenden Vampirs entsprang jedoch nicht nur der Fantasie des Autors, sondern wurde von mehreren Personen der Zeitgeschichte inspiriert, die tatsächlich gelebt haben. Wie viel wahre Geschichte hinter dem Vampir-Horror steckt, verraten wir euch im Folgenden.

Seit dem 2. Mai 2025 seht ihr „Die letzte Fahrt der Demeter“ bei Amazon Prime im Abo. Mit dem folgenden Trailer könnt ihr euch auf den gruseligen Horrorthriller einstimmen.

Poster

Wie viel Wahrheit steckt in „Die letzte Fahrt der Demeter“?

In der Buchvorlage setzt Dracula mit dem Schiff „Demeter“ nach London über. Diese gesamte Fahrt mit dem blutrünstigen Vampir als blinder agier nimmt in der Buchvorlage nur ein sehr kurzes Kapitel ein. Dennoch ließ sich Autor Bram Stoker auch für ein scheinbar unwichtiges Kapitel von realen Ereignissen inspirieren – und reichert die Geschichte so mit noch mehr schaurigen Details an.

Anzeige

Laut National Geographic basiert die „Demeter“ auf dem russischen Schiff „Dmitry“, das 1885 Schiffbruch in der englischen Stadt Whitby erleidete. Scheinbar sind Bram Stoker mehrere einzigartige Aspekte der letzten Reise der „Dmitry“ aufgefallen. So stammt die „Demeter“ aus Varna, ein Anagramm für Narva, woher die „Dmitry“ stammte. Auch beim Frachtgut gibt es ein paar Ähnlichkeiten. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

Diese wahren Personen inspirierten Dracula

Im 15. Jahrhundert herrschte in Transsilvanien Vlad der Pfähler, der seinen Namen durch seiner Vorliebe für Hinrichtungen durch angespitzte Holzpfähle erhielt. Er trug den Beinamen „Draculea“, welcher sich von dem rumänischen Wort „Drac“ ableitet, was soviel wie „Teufel“ bedeutet (via LiveScience).

Anzeige

Die Idee des Trinkens von Blut leitete Bram Stoker von der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory ab. Diese hatte wohl sehr sadistische Foltermethoden in ihrer Burg eingeführt. Im 16. Jahrhundert soll die „Blutgräfin“ zahlreiche Mädchen und junge Frauen in Kerkern zu Tode gefoltert und deren Blut getrunken haben (via Syfy).

„Die letzte Fahrt der Demeter“: Vampirhorror trifft Alien-Grusel

In „Die letzte Fahrt der Demeter“ kommen Fans gruseliger Horrorthriller voll auf ihre Kosten. Das düstere Schiff und die zahlreichen, spektakulär inszenierten Morde überzeugen. So erinnert der Film mit seinen dunklen Einstellungen und dem unbekannten Monster an den SciFi-Horrorklassiker „Scary Stories to Tell in the Dark“) inszeniert den Film in morbider Optik und hält dabei das Tempo angenehm hoch.

Wie gut kennt ihr den ikonischen Vampir? Testet euer Wissen im Quiz:

Hat dir "„Die letzte Fahrt der Demeter“: Wie viel Wahrheit steckt im Dracula-Film? " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino-de.cuevanamovies.net ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu veren.

Anzeige