Als Duo haben Bud Spencer und Terence Hill so einige Filme gemacht. Doch gibt es dabei eine Reihenfolge zu beachten? Wir klären auf.
Bud Spencer und Terence Hill zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielduos des europäischen Kinos. Ihre Filme zeichnen sich durch humorvolle Action, knallige Prügeleien und charmante Wortgefechte aus. Besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren wurden ihre Abenteuer in Deutschland zu echten Kassenschlagern. Obwohl viele Filme auf ähnliche Weise aufgebaut sind, haben sie jeweils einen eigenen Kultstatus und begeistern bis heute Fans jeden Alters.
In den Spencer-Hill-Filmen gibt es so einige tolle Prügelszenen. Die besten zeigen wir euch in unserem Video.
Bud Spencer und Terence Hill-Reihenfolge: Das sind ihre gemeinsamen Klassiker
Viele der Filme sind lose miteinander verbunden, wiederkehrende Motive sind jedoch Prügeleien in Zeitlupe, lustige Nebencharaktere und die klare Rollenverteilung: Terence Hill als charmanter Draufgänger, Bud Spencer als wortkarger Haudrauf. Trotzdem erzählen die Filme alle eine eigene Geschichte und können in beliebiger Reihenfolge geschaut werden. Bei „Vier Fäuste für ein Halleluja“ handelt es sich allerdings um eine direkte Fortsetzung von „Die rechte und die linke Hand des Teufels“, weshalb es Sinn macht, zumindest diese beiden Filme nacheinander zu schauen.
Die folgende Liste zeigt die bekanntesten Filme von Bud Spencer und Terence Hill in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens. Sie bietet einen guten Überblick für alle, die in die Filmwelt des Duos eintauchen oder ihre Klassiker neu entdecken möchten:
- „Gott vergibt… Django nie!“ (1967)
- „Vier für ein Ave Maria“ (1968)
- „Hügel der blutigen Stiefel“ (1969)
- „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ (1970)
- „Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1971)
- „Freibeuter der Meere“ (1971)
- „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ (1972)
- „Zwei wie Pech und Schwefel“ (1974)
- „Zwei Missionare“ (1974)
- „Zwei außer Rand und Band“ (1977)
- „Zwei sind nicht zu bremsen“ (1978)
- „Das Krokodil und sein Nilpferd“ (1979)
- „Zwei Asse trumpfen auf“ (1981)
- „Zwei bärenstarke Typen“ (1983)
- „Vier Fäuste gegen Rio“ (1984)
- „Die Miami Cops“ (1985)
- „Die Troublemaker“ (1994)
Solo-Filme von Bud Spencer & Terrence Hill
Neben 17 gemeinsamen Filmprojekten standen sowohl Bud Spencer als auch Terrence Hill außerdem für einige Soloprojekte vor der Kamera. Die Action-Komödie „Sie verkaufen den Tod“ bereits 1972 glänzte.
Wie Hill selbst berichtete, war eine gemeinsame Filmkarriere alles andere als geplant, denn er selbst wurde für „Gott vergibt… Django nie!“ erst kurz vor Beginn der Dreharbeiten als Ersatz für einen verletzten Schauspieler engagiert. Dem Regisseur gefiel die Chemie zwischen Spencer und Hill schließlich so gut, dass er beide Schauspieler direkt für zwei weitere Filme verpflichtete.
Ihr seid echte Bud Spencer und Terence Hill Expert*innen? Dann beweist euer Wissen in unserem Quiz:
Kult fürs Wohnzimmer – Filme, Snacks und Würze
Für alle Fans, die sich das typische Bud-und-Terence-Feeling nach Hause holen möchten, gibt es heute mehr als nur die Filme: Die Bud Spencer & Terence Hill Blu-ray Gesamtbox vereint ihre Klassiker in gestochen scharfer Qualität – perfekt für lange Filmnächte.
Wer dazu stilecht naschen möchte, greift zu den Bud Spencer Whisky-Schoko-Bohnen – eine schokoladige Hommage an den bärtigen Haudrauf. Und für die kulinarische Begleitung gibt es mit der Ankerkraut Bagaluten-Gewürzbox alles, was man für eine zünftige Westernpfanne braucht.