Manipulation, Verrat und Lügen: In diesem heftigen Polit-Thriller sind die Dinge keineswegs so eindeutig, wie sie scheinen!
Derzeit lässt Oscar-Preisträger „The Little Things“.
Auch im Golfkriegsfilm „Der Manchurian Kandidat“ aus dem Jahr 2004 geht es ordentlich zur Sache und übertrifft dabei noch die Härte des Originals „Botschafter der Angst“, das 1962 über die Leinwände flimmerte. „Sleek remake - is more violent than original“, schreibt die Rotten-Tomatoes-in Nell Minow und reiht sich in die (fast) einhellige Meinung der Rezensionen ein.
Wer den Thriller bisher nicht gesehen hat, kann ihn ab heute Dienstag, den 26. November 2024, auf Netflix im Abo streamen und sich auf ein paar starke Szenen und eine spannende Story freuen.
Sieben weitere Remakes, die ebenfalls noch besser als ihre Vorlage sind, stellen wir euch in unserem Video vor:
Darum geht es in „Der Manchurian Kandidat“
Major Bennett Marco (Denzel Washington) ist Kriegsveteran und hat im Golfkrieg gedient. Die traumatischen Ereignisse, die er während dieser Zeit erleben musste, belasten ihn und seinen Alltag schwer. Während er in der Nacht gegen die Dämonen kämpft, versucht er tagsüber auf Vorträgen, seine bewegende Geschichte zu erzählen.
Eine wichtige Rolle spielt dabei Sergeant Raymond Shaw (Meryl Streep), die gleichzeitig seine Mutter ist.
Doch je häufiger Bennett die Ereignisse Revue ieren lässt, umso mehr beginnt er an der Rettungsaktion von Raymond zu zweifeln. Mehr und mehr enthüllt er schockierende Lügen und dreckige Geheimnisse, die das Pentagon lieber versteckt gehalten hätte.
„Der Manchurian Kandidat“: Starbesetzung mit hoher Preisträger*innen-Quote
Für Jonathan Demmes „Der Manchurian Kandidat“ versammelten sich neben Denzel Washington auch Liev Schreiber („Das Vermächtnis der Tempelritter“) vor der Kamera. Oscar-Preisträger*in, Emmy-Gewinner*in und BAFTA-Ausgezeichnete: Zusammen bringt der Cast des Remakes eine lange Liste an Awards und Trophäen mit sich, die für das hohe Potenzial des Films sprechen.
Dagegen wirkt die Besetzung des Originals, in dem unter anderem Frank Sinatra („Alamo“) zu sehen waren, deutlich handzahmer. Für einen direkten Vergleich solltet ihr euch die 1962er-Version auf dem Amazon-Channel MGM+ im Abo ansehen.
Mit Remakes und Neuverfilmungen kennt ihr euch aus? Beweist euer Wissen in unserem Quiz: