In den letzten Wochen geriet „The Last of Us“ Staffel 2 zunehmend in die Kritik, doch nun wird deutlich, wie sehr sich diese Reaktionen auf die Einschaltquoten ausgewirkt haben.
„The Last of Us“ Staffel 2 ist offiziell abgeschlossen. Die neuen Folgen der Zombie-Serie sorgten in den vergangenen Wochen für reichlich hitzige Diskussionen unter Fans, da sie zunehmend von der Videospielvorlage „The Last of Us Part II“ abwichen, die ihr hier bei Amazon bestellen könnt. Dies spiegelte sich auch in den Bewertungen wider: Während Staffel 1 auf Rotten Tomatoes eine Publikums-Bewertung von stolzen 86 % zählt, erhielt Staffel 2 ernüchternde 39 %.
Trotz der teils vernichtenden Kritiken und dem Ausstieg von Joel-Darsteller Pedro Pascal, der für viele ein Grund war, der Serie den Rücken zu kehren, schnitt Staffel 2 mit ihren gesammelten Einschaltquoten besser ab als Staffel 1: Im Durchschnitt zählt jede Folge der neuen Staffel seit ihrer jeweiligen Veröffentlichung derzeit etwa 37 Millionen Zuschauer*innen, während Staffel 1 nach 90 Tagen auf rund 32 Millionen pro Folge kam (via Deadline).
Dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack: Das Staffelfinale verlor rund 30 % seiner Einschaltquote; zur Erstausstrahlung schalteten mit 3,7 Millionen Zuschauer*innen deutlich weniger Leute als im Vergleich zur vorherigen Folge (5,3 Millionen) ein.
Was uns in Staffel 3 der Serie erwartet, seht ihr hier im Video:
„The Last of Us“ schrieb 2023 Geschichte
Die im Durchschnitt höhere Einschaltquote von Staffel 2 lässt sich vermutlich damit erklären, dass Staffel 1 zunächst vor allem Fans der Videospiele erreichte, während das große Interesse der breiten Masse erst mit dem zunehmenden Hype einsetzte. Kurzgefasst: Staffel 1 baute sich ihr Stammpublikum erst auf – dieses war dann zur zweiten Staffel bereits vorhanden.
Zwar legte die Serie 2023 mit 4,7 Millionen Zuschauer*innen einen bereits starken Start hin – der zweitmeistgesehene Serienstart bei HBO innerhalb eines Jahrzehnts –, doch der wahre Durchbruch kam mit Folge 2: Diese verzeichnete einen Anstieg auf 5,7 Millionen Zuschauer*innen. Ihren bisherigen Höhepunkt erreichte die Serie schließlich mit dem Finale der ersten Staffel, das 8,2 Millionen Menschen vor die Bildschirme lockte.
5,2 Millionen Zuschauer*innen schalteten wieder für die Premiere der zweiten Staffel ein (via Variety). Auffällig ist jedoch der deutliche Rückgang zum Finale: Während das erste Staffelfinale noch 8,2 Millionen erreichte, waren es beim Abschluss von Staffel 2 nur noch 3,7 Millionen – weniger als die Hälfte. Damit lag das Finale der zweiten Staffel sogar unter dem Wert der Serienpremiere von 4,7 Millionen.
Staffel 3 der Serie ist bereits offiziell bestätigt, doch es bleibt offen, ob sie mehr Anklang finden wird oder auf ähnlich gemischte Reaktionen stößt wie ihr Vorgänger. Zumindest dürfte der Start unter schwierigeren Bedingungen erfolgen. Mit neuen Folgen ist aller Voraussicht nach nicht vor 2027 zu rechnen. Bis dahin lässt sich die Wartezeit gut überbrücken, indem ihr alle bisherigen Episoden mit einem Abo bei Sky oder WOW streamt.