Ein „Star Trek“-Abenteuer wurde für das Fernsehen abgelehnt. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, wie ihr trotzdem in den Genuss jenes Abenteuers kommen könnt.
Wer diese Felsformation einmal gesehen hat, wird sie vermutlich in diversen anderen Produktionen wiederentdeckt haben. Vor allem Trekkies dürften sie kennen.
Kaum ein Raumschiff der Film- und Seriengeschichte ist bekannter: die USS Enterprise. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie viele Leute sich an Bord des Schiffs befinden
Abgesehen von der Original-„Star Trek“-Serie hat William Shatner nicht viel übrig für die Sci-Fi-Reihe. Seiner Meinung nach wurden zu oft falsche Entscheidungen getroffen.
„Star Trek“ liefert uns seit über 50 Jahren Geschichten zum Mitfiebern. Welche dramatischen Momente Trekkies besonders in Erinnerung geblieben sind, erfahrt ihr hier.
Nicht selten sind Trekkies keine großen „Star Wars“-Fans und „Star Wars“-Fans finden keinen Gefallen an „Star Trek“. Wie die Schöpfer der Reihen dazu stehen, erfahrt ihr hier.
Nahezu jeder Film- oder Serien-Fan kennt das „Star Trek“-Intro. Doch wusstet ihr, dass Gene Roddenberry einen Text zu der Opening-Musik geschrieben hat?
Eine Figur aus dem „Star Trek“-Universum sollte einst ihr eigenes Spin-off erhalten. Ironischerweise ist ausgerechnet wegen des Erfolgs der Originalserie nichts daraus geworden.
„Star Trek“ hat es aktuell schwer. Der letzte Film war ein Flop und in Zukunft wird es laut den Verantwortlichen eine Herausforderung, ein neues Publikum zu gewinnen.
„Star Trek” ist über die Jahrzehnte eine feste Größe für Sci-Fi-Fans geworden. Allerdings stand Gene Roddenberry einer Idee erst mal kritisch gegenüber.
Wie steht es um eine „Star Trek“-Rückkehr von William Shatner als Captain Kirk? Der Schauspieler selbst lieferte Fans jüngst eine Antwort auf diese Frage.
Spock ist die wohl ikonischste „Star Trek“-Figur aller Zeiten. Grund genug, um dem Vulkanier seine eigene Liste der fünf besten Folgen aus den Sci-Fi-Serien zu widmen.