Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.cuevanamovies.net
  2. TV
  3. Diego Pooth ist der überraschendste „Let's Dance“-Gewinner seit Jahren: Dieser Kandidat galt 2025 eigentlich als Favorit

Diego Pooth ist der überraschendste „Let's Dance“-Gewinner seit Jahren: Dieser Kandidat galt 2025 eigentlich als Favorit

Diego Pooth ist der überraschendste „Let's Dance“-Gewinner seit Jahren: Dieser Kandidat galt 2025 eigentlich als Favorit
© RTL / Stefan Gregorowius

Das Finale von „Let’s Dance“ war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Fanfavoriten und Punktesiegern, das überraschend Diego Pooth für sich entschied.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das Finale von „Let’s Dance“ 2025 entschied am 23. Mai 2025, wer Dancing Star 2025 ist. Den Showdown lieferten sich die Kandidaten Taliso Engel, Fabian Hambüchen und Diego Pooth, wobei Letzterer triumphierte. Trotz hohem Beliebtheitsgrad schienen seine Konkurrenten zunächst bessere Karten auf den Sieg zu haben. Wie konnte Diego gewinnen?

„Let’s Dance“-Sieg überraschte Diego Pooth selbst

Wie er im Interview nach seinem Triumph selbst zugab, war Diego Pooth ziemlich überrascht, als er zum Dancing Star 2025 gekürt wurde:

Anzeige

„Ich war fest davon überzeugt, dass wir dritter Platz werden.“ (via RTL)

Das dürfte vor allem daran liegen, dass Diego trotz Beliebtheit nicht als tatsächlicher Favorit für das Finale galt. Für Fabian Hambüchen wurde es trotz perfekter Punktzahl von 90 Punkten für alle drei Tänze am Ende nur der dritte Platz, während Taliso als zweitstärkster von den Punkten her tatsächlich auf Platz 2 landete. Diego war mit 87 von 90 Punkten (der Freestyle erhielt 27 Punkte von der Jury) punktetechnisch Letzter.

Doch „Let’s Dance“ wird nicht allein durch die Jury entschieden. Am Ende zählt auch das Publikumsvoting und die Gunst der Zuschauer*innen kann das Zünglein an der Waage sein, wie das diesjährige Finale eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Alle Wertungen und weitere Details zum Finale von „Let’s Dance“ 2025 könnt ihr in folgendem Artikel nachlesen:

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, dass Diego mit Ekaterina eine beliebte Profitänzerin an seiner Seite hat, die „Let’s Dance“ bereits dreimal gewann – davon zweimal mit Kandidaten, die zunächst ziemliche Underdogs waren (2018 mit Ingolf Lück und 2019 mit Pascal Hens). „Ekat“ bricht damit ihren eigenen Rekord und gewinnt als erster Profi bei „Let’s Dance“ bereits zum vierten Mal.

Anzeige

Die Beliebtheit seiner Tanzpartnerin, die inzwischen selbst als Star gilt, dürfte sicherlich ihren Teil dazu beigetragen haben, dass so viele Fans für das Paar angerufen und ihm so zum Sieg verholfen haben.

Zum Anruf bewegt haben könnte das „Let’s Dance“-Publikum auch die emotionale Rede, die Diego seiner Tanzpartnerin vor dem zweiten Tanz, dem gemeinsamen Lieblingstanz Langsamer Walzer, widmete. In seiner kurzen, überraschenden Ansprache dankte er Ekaterina für ihre Hingabe und Unterstützung und rührte Diego die Profitänzerin zu Tränen. Es folgte ein ebenso emotionaler Tanz, der nicht nur seitens der Jury mit 30 Punkten belohnt wurde, sondern anscheinend auch die Zuschauer*innen zahlreich bewegte.

Bei selfiesandra reichte es nur für Platz 4. Wie ihr im Video erfahrt, sehen wir sie dafür bald in einer anderen RTL-Show wieder:

Der Jury-Favorit: Dieser „Let’s Dance“-Promi bekam die meisten Punkte

Bei den reinen Jurybewertungen hatte sich Fabian Hambüchen vor dem Finale als Favorit etabliert: Mit durchschnittlich rund 26 Punkten pro Tanz führte er das Feld deutlich an. Er erhielt bis zur zwölften Show als Einziger dreimal 30 Punkte und glänzte fast durchweg mit starken Leistungen. Fabian lag damit nicht nur im Gesamtschnitt vorn, sondern überzeugte auch mit konstant hohen Einzelwertungen pro Tanz.

Anzeige

‚Let’s Dance“-Sieger Diego Pooth lag mit im Schnitt 23 Punkten pro Tanz zwischen den beiden – mit soliden Steigerungen und bis dato zwei 30-Punkte-Wertungen (eine davon im Impro-Dance).

Taliso Engel lag mit durchschnittlich 22 Punkten pro Tanz hingegen im mittleren Punktespektrum. Während Taliso im Laufe der Staffel eine beeindruckende Entwicklung zeigte (mehrfach 28 bis 29 Punkte in den letzten Shows sowie 27 Punkte im Impro-Dance), waren seine frühen Wertungen eher verhalten und die volle Punktzahl fehlte ihm bis zum Finale.

Dieser „Let’s Dance“-Star war vor dem Finale am beliebtesten

Laut einer Analyse von Casino.at lag Taliso Engel vor dem Finale im Ranking der beliebtesten „Let’s Dance“-Stars mit 56 % positiven Online-Reaktionen deutlich vorn – gefolgt von Fabian (54 %) und Diego (48 %). Taliso war schon in der Kennenlernshow der Publikumsliebling: Dort gewann er das Direktticket durch das Publikumsvoting, ein klares Indiz für seine starke Fanbase.

Auch die Profitänzer*innen können entscheidend sein: Taliso tanzt mit Patricija Ionel, dem beliebtesten Profi der Staffel (93 % Zustimmung), während Diego mit Ekaterina Leonova (46 %) eine ebenfalls erfahrene und populäre Partnerin hat. Wer Fan dieser Profis ist, dürfte allein deshalb zum Hörer greifen. Fabians Tanzpartnerin Anastasia Maruster liegt mit 22 % Zustimmung hinten. Diego könnte somit auch Ekaterinas Popularität zum Sieg verholfen haben.

Anzeige

Bereits im April 2025 wählten rund 17.000 Leser*innen in einer t-online-Umfrage Fabian Hambüchen mit 45,2 % klar zum Favoriten. Diego Pooth landete mit 15,8 % auf Platz 2, Taliso lag dahinter.

In unserem eigenen kleinen Stimmungsbild durch eine Instagram-Story-Umfrage mit 309 Teilnehmer*innen sahen 56 % Fabian Hambüchen vorne bei der Frage nach der besten Gewinnchance. Danach folgt Diego Pooth, den immerhin 35 % der Befragten als Sieger sehen. In unserer Instagram-Umfrage am 21. Mai 2025 stimmten jedoch nur 9 % der Teilnehmer*innen für Taliso.

Nach der Entscheidung dürften also ebenso viele Zuschauer*innen überrascht sein vom Sieg, wie im Finale für Diego Pooth abgestimmt haben. Punktemäßig hätte Fabian Hambüchen genauso gut den Pokal holen oder zumindest auf Platz 2 landen können, während Taliso sicherlich der Sieger der Herzen bleibt.

Ihr habt das fesselnde Finale vert? Die ikonischen Tänze im Finale sowie alle früheren „Let’s Dance“-Folgen könnt ihr euch jederzeit auch auf RTL+ ansehen.

Anzeige