Die neue „Harry Potter“-Serie soll 2026 starten. Da die Neuauflage die Geschichte des berühmten Zauberschülers aus Hogwarts noch einmal von Anfang an erzählt, werden die Rollen für bekannte Charaktere aus den Büchern und Filmen neu besetzt.
Offiziell wurden bereits die ersten neun Namen auf der Besetzungsliste verraten. Welche Darsteller*innen in der Hogwarts-Neuauflage die Rollen von Harry, Hermine und Ron sowie der Hogwarts-Lehrer Dumbledore, Snape, Hagrid und Co. spielen und woher ihr die Stars vermutlich kennt, erfahrt ihr hier im Überblick.
Das goldene Trio: Wer spielt Harry, Ron und Hermine?
Die neuen Hauptrollen im HBO-Cast spielen Dominic McLaughlin als Harry Potter, Arabella Stanton als Hermione Granger und Alastair Stout als Ron Weasley (oben im Bild zu sehen). Allzu viel ist über die neuen Hauptdarsteller*innen nicht bekannt, denn die zukünftigen Stars sind Nachwuchstalente.
Genau wie im Original damals besteht das Zauberei-Trio drei britische Schauspielkinder im Alter von etwa elf Jahren – ähnlich alt wie die Figuren in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ sowie der gleichnamigen Verfilmung. Die originalen Schauspieler*innen Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint waren ihrer Zeit ebenfalls zwischen zehn und elf Jahren alt.
Ebenfalls zur neuen Besetzung für die „Harry Potter“-Serie gehören:
John Lithgow spielt Albus Dumbledore
Die ikonische Rolle von Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore wurde in den Originalfilmen bereits von zwei Schauspielern verkörpert. Das liegt daran, dass Richard Harris nach dem zweiten Film verstarb. Seine Nachfolge trat Schauspieler Michael Gambon an, der Dumbledore ab „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ in weiteren Filmen spielte.
In der neuen „Harry Potter“-Serie tritt Schauspieler John Lithgow („The Crown“) in die Fußstapfen von Richard Harris und Michael Gambon als Albus Dumbledore. Angeboten wurde die Rolle ursprünglich auch Richard Harris‘ Sohn Jared Harris, der jedoch (zur Freude der Fans) ablehnte, um das Erbe seines Vaters sowie der Originalfilme nicht anzutasten (via ScreenRant).
Janet McTeer spielt Minerva McGonagall
Die Rolle von Professorin für Verwandlung, Hauslehrerin von Gryffindor und stellvertretende Schulleiterin von Hogwarts wurde in der Originalreihe von Maggie Smith verkörpert. Für die neue „Harry Potter“-Serie schlüpft Janet McTeer („Ein ganzes halbes Jahr“) in die Rolle von Minerva McGonagall.
Paapa Essiedu spielt Severus Snape
Die ikonische Rolle von Harrys verhasstem Hogwarts-Lehrer Professor Severus Snape wurde in der Originalreihe vom inzwischen verstorbenen Schauspieler Alan Rickman verkörpert. In der neuen Serie tritt Paapa Essiedu in die berühmten Fußstapfen als Professor für Zaubertränke und Verteidigung gegen die dunklen Künste sowie Hauslehrer von Slytherin. Paapa Essiedu ist aus Produktionen wie „The Lazarus Project“ und „The Outrun“ bekannt.
Nick Frost spielt Hagrid
Der liebenswürdige Halbriese und Hüter der Schlüssel und Ländereien von Hogwarts wurde im Original von Robbie Coltrane gespielt. Für die neue Serie schlüpft Nick Frost („Shaun of the Dead“) in die Rolle von Rubeus Hagrid.
Luke Thallon spielt Professor Quirrell
Quirinus Quirrell war in Harry Potters erstem Schuljahr in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste in Hogwarts. In den Originalfilmen (Teil 1 und Teil 8 in einer Rückblende) wurde Quirrell von Ian Hart gespielt. In der Neuauflage schlüpft Luke Thallon („The Favourite“) in diese Rolle.
Paul Whitehouse spielt Filch
Hogwarts-Hausmeister Argus Filch wurde in den Originalfilmen von David Bradley gespielt. In der neuen „Harry Potter“-Serie übernimmt Paul Whitehouse die Rolle. In „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ spielte Paul Whitehouse in einer geschnittenen Szene Sir Cadogan, den Gemälde-Ritter im Haus Gryffindor, der in den Buchvorlagen häufiger auftritt. Seine Szene schaffte es jedoch nicht in die finale Schnittfassung, weshalb Paul Whitehouse als Sir Cadogan lediglich im Bonusmaterial der Heimkinoversion zu sehen ist.