Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.cuevanamovies.net
  2. TV
  3. „Tschappel“: Was steckt hinter dem Namen der neuen ZDF-Comedyserie?

„Tschappel“: Was steckt hinter dem Namen der neuen ZDF-Comedyserie?

„Tschappel“: Was steckt hinter dem Namen der neuen ZDF-Comedyserie?
© ZDF / Conrad Lobst

Mit „Tschappel“ bringt das ZDF erstmals eine oberschwäbische Comedyserie heraus. Doch was bedeutet der titelgebende Begriff eigentlich?

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Seit heute steht euch mit „Tschappel“ in der ZDFmediathek eine neue Comedyserie zum Streamen zur Verfügung. In dieser begleiten wir acht Folgen lang den oberschwäbischen Teenager Carlo Brenner (Jeremias Meyer) bei der Suche nach sich selbst.

Doch nach einem selbstverschuldeten Unfall mit dem Oldtimer seines Vaters findet diese nicht etwa beim Work-and-Travel in Australien statt, sondern in seiner Heimat, der schwäbischen Provinz Hintervorderbach. Ob sich dort sein Wunsch nach Sex und Selbstbestimmung erfüllen wird? Schließlich gilt Carlo als waschechter Tschappel, was die Verfolgung seiner Pläne erschweren könnte.

Was bedeutet Tschappel?

Der titelgebende Begriff „Tschappel“ ist nicht etwa der Fantasie der Serien-Produzent*innen entsprungen, sondern stammt tatsächlich aus dem Schwäbischen. Wer nun glaubt, dass es sich dabei um eine Beleidigung handelt, hat weit gefehlt – auch wenn es nicht gerade erfreulich sein dürfte, als Tschappel betitelt zu werden.

Anzeige

Ihr liebt Comedy? Dann dürften euch diese Serien auf Netflix sicher gefallen:

Poster

Als Tschappel werden vorwiegend Menschen bezeichnet, die eher naiv durch das Leben gehen und eine gewisse Tollpatschigkeit an den Tag legen. Ebenso zeichnet einen Tschappel aus, dass dieser oftmals auch etwas begriffsstutzig ist. Doch trotz der eher als negativ zu verortenden Eigenschaften handelt es sich bei Tschappel nicht zwingend um ein Schimpfwort.

Denn anders als die Bezeichnungen Depp oder auch Dummkopf wird Tschappel meist im liebevollen Kontext verwendet. Sollte euch also demnächst jemand als Tschappel bezeichnen, wisst ihr also, dass diese Person euch lediglich freundlich darauf hinweist, dass ihr gerade auf charmante Weise etwas tollpatschig und unbedacht durchs Leben geht.

Anzeige

Solltet ihr trotz dieser Erklärung dennoch nicht ganz verstanden haben, was ein Tschappel ist, könnt ihr es euch am Beispiel von Protagonist Carlo in der ZDF-Comedyserie noch einmal verdeutlichen lassen – entweder ab sofort in der ZDFmediathek oder ab dem 3. Juni 2025 immer wöchentlich in Doppelfolgen um 21:45 Uhr auf ZDFneo.

Anzeige