Anzeige
Anzeige

Bereits vor über 100 Jahren entwickelte der Philosoph und Esoteriker Rudolf Steiner die Lehre der Anthroposophie. Schnell verbreiteten sich seine Ideen in Pädagogik, Kultur, Landwirtschaft und Medizin. Die heute wohl bekannteste Manifestierung fanden sie in den Walddorfschulen. Die Dokumentation zeigt exemplarisch eine Lehrerin dieser Schulen ebenso wie andere Verfechter Steiners Lehren, wie z.B. Musikkünstler und...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Bereits vor über 100 Jahren entwickelte der Philosoph und Esoteriker Rudolf Steiner die Lehre der Anthroposophie. Schnell verbreiteten sich seine Ideen in Pädagogik, Kultur, Landwirtschaft und Medizin. Die heute wohl bekannteste Manifestierung fanden sie in den Walddorfschulen. Die Dokumentation zeigt exemplarisch eine Lehrerin dieser Schulen ebenso wie andere Verfechter Steiners Lehren, wie z.B. Musikkünstler und die Organisatoren der Sekem Farm in Ägypten und des Hofs Rheinau.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Christian Labhart
Originaltitel

Zwischen Himmel und Erde - Anthroposophie heute

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige