Anzeige
Anzeige

Eine Reise zur Erkundung von Feuer und Geist, Chi oder Ki, Prana und "Kundalini-Kraft" - von der Lebenskraft, der mysteriösen Energie in einem selbst. Sie trägt in jeder Kultur einen anderen Namen und gilt als die Ur-Quelle der Gesundheit. Doch was sie ausmacht und woher sie kommt, gilt es zuerst herauszufinden, bevor man sie vollständig auch im Alltagsgeschehen bis hin zur Heilung der eigenen Seele nutzen kann. ...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In China trägt sie den Namen Chi, in Japan Ki und in Indien Prana. Alle diese Bezeichnungen meinen aber das Gleiche: Eine dem Menschen innewohnende, unsichtbare Energie. Fehlt einem diese Kraft, macht sich das in allen Bereichen des Lebens bemerkbar. Man wird anfällig für Krankheiten, fühlt sich erschöpft, ausgelaugt und kann keinen hohen Belastungen standhalten. Die Dokumentation „Wunder der Lebenskraft“ des Regisseurs Stephan Petrowitsch beschäftigt sich mit den Methoden in verschiedenen Ländern, die genau das verhindern und für mehr Vitalität sorgen sollen. Dafür werden die kulturell unterschiedlichen Übungen eingefangen, die angeblich die Lebensqualität steigern und das wahre Potenzial des Menschen entfalten können.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Stephan Petrowitsch
Originaltitel

Wunder der Lebenskraft

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige