Anzeige
Anzeige
Poster

Homosexuelle Antwort auf Hollywoods Bodyswitch-Komödien mit einigen bekannten dortigen Gesichtern.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die ohnehin dürftig ausgeprägte Toleranz des Handwerkers und Bilderbuch-Machos Tony wird auf eine mächtige Probe gestellt, als er für den offensichtlich homosexuellen Innendesigner Steve tätig werden soll. Tonys Boss aber kennt kein Mitleid, und so dauert es nicht lange, bis die Situation eskaliert. Nach einer Weihnachtsfeier jedoch geschieht etwas Wundersames: Plötzlich empfindet Tony wie ein Homosexueller, derweil Steve sich urplötzlich nach Damenhintern umdreht. Dabei wollte Tony doch demnächst heiraten.

Ein überzeugter heterosexueller Chauvinist erwacht eines Tages mit den Begierden eines schwulen Mannes. Homosexuelle Antwort auf Hollywoods Bodyswitch-Komödien mit einigen bekannten dortigen Gesichtern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Joey Sylvester
Darsteller
  • Tom Arnold,
  • Tom Archdeacon,
  • Nathaniel Marston,
  • Mike Starr
Originaltitel

Walk a Mile in My Pradas

Kritikerrezensionen

  • Walk a Mile in My Pradas: Homosexuelle Antwort auf Hollywoods Bodyswitch-Komödien mit einigen bekannten dortigen Gesichtern.

    Das Gay Cinema leiht sich das erfolgversprechende Bodyswitch-Motiv von Hollywood aus und leistet sich zur Feier des Tages auch gleich noch ein paar von dort bekannte Gesichter wie etwa Horror-Heroine Dee Wallace (Stone), den „Dumm und Dümmer“-Bösewicht Mike Starr, oder den vormaligen Schwarzenegger-Sidekick Tom Arnold in der Rolle des Chefs. Ein charmantes Ekel wird rustikal resozialisiert in einem gut gelaunten und rechtschaffen naiven Romantikvergnügen für die Regenbogenfraktion.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige