Anzeige
Anzeige

Anfang der sechziger Jahre lernt das deutsche Au-pair-Mädchen Beate Künzel den jüdischen Rechtsanwalt Serge Klarsfeld in Paris kennen. Von ihm erfährt sie mehr über die Massenvernichtung der Juden im Dritten Reich. Unter hohem persönlichen Einsatz widmet sie sich fortan dem Aufspüren ehemaliger Nazis. Sie ohrfeigt den deutschen Bundeskanzler Kiesinger, versucht, den Ex-Gestapo-Chef von Paris, Lischka, in Köln...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Anfang der sechziger Jahre lernt das deutsche Au-pair-Mädchen Beate Künzel den jüdischen Rechtsanwalt Serge Klarsfeld in Paris kennen. Von ihm erfährt sie mehr über die Massenvernichtung der Juden im Dritten Reich. Unter hohem persönlichen Einsatz widmet sie sich fortan dem Aufspüren ehemaliger Nazis. Sie ohrfeigt den deutschen Bundeskanzler Kiesinger, versucht, den Ex-Gestapo-Chef von Paris, Lischka, in Köln auf offener Straße zu entführen und kämpft in Bolivien um die Auslieferung von Klaus Barbie an Frankreich.

Anfang der sechziger Jahre lernt das deutsche Au-pair-Mädchen Beate Künzel den jüdischen Rechtsanwalt Serge Klarsfeld in Paris kennen. Von ihm erfährt sie mehr über die Massenvernichtung der Juden im Dritten Reich. Unter hohem persönlichen Einsatz widmet sie sich fortan dem Aufspüren ehemaliger Nazis. Halbdokumentarisches, mitunter spannendes und bewegendes Drama. Farrah Fawcett („Extremities“) überzeugt, ganz im Gegenteil zu den vielen historischen Ungenauigkeiten dieser TV-Produktion.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Michael Lindsay-Hogg
Darsteller
  • Farrah Fawcett,
  • Tom Conti,
  • Geraldine Page,
  • Catherine Allégret,
  • Féodor Atkine,
  • Claude Vernier,
  • Eric Prat
Originaltitel

The Beate Klarsfeld Story

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige