Anzeige
Anzeige
Poster

Dokumentation über die erste und einzige Flugschule nur für Frauen in Ghana.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Eine Gruppe von jungen Frauen haben nur einen Traum: Sie möchten Pilotinnen werden. Dafür lassen sie sich in der ersten und einzigen Pilotenschule in Ghana ausbilden, die nur Frauen aufnimmt. Dabei stoßen sie auf einige Hindernisse. Zum einen gilt noch immer ein veraltetes Frauenbild, das Frauen nur eine Existenz als Muter oder unscheinbare Geldverdienerin vorschreibt. Zum anderen stammen sie aus einfachen Verhältnissen und müssen hart dafür kämpfen, etwas aus sich zu machen. Die Flugschule wird von dem Engländer Jonathan geleitet, der harte und rigide Ausbildungsmethoden anwendet. Doch die jungen Frauen sind bereit den Preis aus Schweiß und Blut zu zahlen, um ihren großen Traum zu verwirklichen. Eine von ihnen ist Lydia, die zwar an einer Fehlstellung in ihrer Hand leidet, jedoch nie den Lebensmut verloren hat und für ihr Glück kämpfen will. Die Dokumentation stammt von der österreichischen Filmemacherin Monika Grassl, die Regie/Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg studierte. Es handelt sich um ihren Abschlussfilm.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Monika Grassl
Produzent
  • Ralph Wieser,
  • Arek Gielnik
Originaltitel

Girls Don't Fly

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige