Anzeige
Anzeige

Nicht nur Genrefilme, auch Dramen folgen gerne Formeln. „Dinge, die von Bäumen hängen“ erzählt von den Abgründen hinter bürgerlichen Fassaden, entfaltet durch staunende Kinderaugen einen kleinstädtischen Mikrokosmos, und lässt Klischeefiguren in absehbare Katastrophen gleiten. Wenn der geneigte Freund der amerikanischen Gotik trotzdem mitgeht und -leidet, so liegt das vor allem an den starken Leistungen der Darstellerschar...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im ländlichen Florida des Jahres 1969 lebt der kleine, stille und von den meisten Mitbewohnern für zurückgeblieben gehaltene Tommy in seiner eigenen Fantasiewelt, während die überforderte, tablettensüchtige Mutter sich lieber um ihren Unterwäscheladen kümmert und den Nachbarn als fleischgewordene Schaufensterpuppe den Kopf verdreht. Just, als das alljährliche Feuerwerk ansteht, auf das sich Tommy schon seit Tagen vorbereitet, taucht der vor Jahren verschwundene Vater wieder auf. Und die Dinge ändern sich.

In den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts spitzt sich in einer kleinen Stadt im tiefen Süden der USA beinahe lautlos eine Familientragödie zu. Ambitioniertes Low-Budget-Drama mit hervorragenden Darstellern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ido Mizrahy
Darsteller
  • Cooper Musgrove,
  • Peter Gerety,
  • Laila Robins,
  • Daniel von Bargen,
  • Jason Antoon,
  • Yul Vazquez,
  • Antony Del Rio,
  • Gail Borges,
  • Dorothy McKinnon,
  • Larry Melfi,
  • Michael Marinaccio,
  • Ryan Parker,
  • Deborah Kara Unger,
  • Ray McKinnon,
  • Tom Stearns,
  • Sarah Mathews,
  • Tim Goodwin,
  • Jayne Houdyshell,
  • Marylouise Burke,
  • Marco St. John
Originaltitel

Things That Hang from Trees

Kritikerrezensionen

  • Nicht nur Genrefilme, auch Dramen folgen gerne Formeln. „Dinge, die von Bäumen hängen“ erzählt von den Abgründen hinter bürgerlichen Fassaden, entfaltet durch staunende Kinderaugen einen kleinstädtischen Mikrokosmos, und lässt Klischeefiguren in absehbare Katastrophen gleiten. Wenn der geneigte Freund der amerikanischen Gotik trotzdem mitgeht und -leidet, so liegt das vor allem an den starken Leistungen der Darstellerschar, aus der neben dem Kind insbesondere Deborah Kara Unger („Crash“) heraus ragt. Guter Griff für Dramenfreunde.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige