Anzeige
Anzeige

Aufrüttelnde Dokumentation von Hans Block und Moritz Riesewieck um die digitale Zensur und die Menschen, die auf Facebook und Co. Inhalte moderieren.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Videos von Enthauptungen und Ermordungen, pornografische Inhalte, politische Hetze, Mobbing — was tagtäglich über die Bildschirme der en von sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Co. flimmert, gehört zu den tiefsten menschlichen Abgründen. Ihre Aufgabe ist es, anstößige Inhalte im Internet zu erkennen, herauszufiltern und zu sperren. Die Arbeit ist psychisch eine enorme Belastung. Trotzdem wird sie zum Großteil outgesourct.

Die digitale Drecksarbeit ist inzwischen eine echte Schattenindustrie. Die beiden Filmemacher Hans Block und Moritz Riesewieck sind nach Manila gereist, um die Arbeit der Content en investigativ zu begleiten. Tagtäglich werden die en nicht nur mit Gewalt und verstörenden Videos, Bildern und Texten konfrontiert. Sie üben eine geheime Macht darüber aus, welche Inhalte einer breiten Öffentlichkeit ausgespielt werden. Ihre Arbeit berührt damit das Fundament der Demokratie.

„The Cleaners“ — Hintergründe

Wer sind die Menschen, die die Informationsflut auf den sozialen Netzwerken moderieren, und unter welchen Bedingungen arbeiten sie? Die Dokumentation von Hans Block und Moritz Riesewieck wirft einen wichtigen Blick hinter die Kulissen einer stetig wachsenden Wirtschaft. Die Dokumentation „The Cleaners“ ist bereits auf zahlreichen Filmfestivals gelaufen und wurde auf dem renommierten Sundance Film Festival2018 für den großen Preis der Jury nominiert.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Hans Block,
  • Moritz Riesewick
Originaltitel

The Cleaners

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige