Anzeige
Anzeige

Toleranz und Mitgefühl sind Werte, denen sich angeblich auch die Leute von der Wrestlingliga WWE verpflichtet fühlen. Dass diese dann aber einen ernsthaften, aufwendigen Film darüber produzieren, in dem der geachtete Charakterdarsteller Ed Harris eine Hauptrolle spielt (statt irgendeinem Wrestler), und in dem nicht ein einziges mal gekämpft wird, überrascht dann schon ein wenig. (Mild) liberale Message in konservativer...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In den frühen 1960er Jahren zählt der zwölfjährige Andy zu den beliebten Schülern an seiner High School, worüber er auch heilfroh ist, da es Außenseitern wie der dicken Zahnspange oder dem Rotschopf mit den Segelohren nicht gut ergeht unter generell nicht zimperlichen Kids. Der humanistisch gesonnene Klassenlehrer Mr. Simon will dem verbreiteten „Bullying“ entgegenwirken und paart für eine längere Gemeinschaftsaufgabe Andy mit dem Rotschopf. Da machen plötzlich Gerüchte in der Vorstadt die Runde, nach denen Mr. Simon homosexuell sei.

In den frühen 60er Jahren wird ausgerechnet jener Lehrer, der sich am meisten für die Schüler engagiert, Opfer einer Diffamierungskampagne. In bestem Sinne altmodisches Highschool-Drama um Toleranz und aufrechten Gang.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Michael Pavone
Produzent
  • Denise Chamian,
  • Michael Pavone
Darsteller
  • Chase Ellison,
  • Ed Harris,
  • Molly Parker,
  • Mia Rose Frampton,
  • Amy Madigan,
  • Renwick D. Scott II,
  • Randy Orton,
  • Yvette Rachelle,
  • Jordan Reynolds,
  • Daniel Yelsky,
  • Alex Hardee,
  • Gaven Tomas' Brooks,
  • Raymond Philip Michael Diamond,
  • Brett Lapeyrouse,
  • Camille Bourgeois,
  • Vanessa Cloke,
  • Joe Chrest,
  • Zachary Gordon,
  • Madison Pettis,
  • Bridger Zadina
Originaltitel

That's What I Am

Kritikerrezensionen

  • Toleranz und Mitgefühl sind Werte, denen sich angeblich auch die Leute von der Wrestlingliga WWE verpflichtet fühlen. Dass diese dann aber einen ernsthaften, aufwendigen Film darüber produzieren, in dem der geachtete Charakterdarsteller Ed Harris eine Hauptrolle spielt (statt irgendeinem Wrestler), und in dem nicht ein einziges mal gekämpft wird, überrascht dann schon ein wenig. (Mild) liberale Message in konservativer Verpackung, ein nostalgisch eingefärbtes Highschool-Drama in hübschen Kulissen mit hervorragenden Jungdarstellern.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige