Anzeige
Anzeige
Poster

Willi plant das ganz große Ding - einen Überfall auf den Geldtransporter des Supermarkts. Wenn das klappt, sind sie reich und ihre Sorgen los. Willi ist 18 und lebt auf der Straße. Ohne Orientierung lässt er sich durch die Stadt treiben, immer auf dem Sprung. Er begegnet Menschen wie dem Journalisten Frank, der ihm helfen möchte. Er begegnet auch Theo, dem schmierigen kleinen Ganoven, der ihn auf den Strich schicken...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Ziellos streift der junge Willi durch das triste Sankt Pauli des Jahres 1973, stets auf der Flucht vor der Staatsgewalt oder Sozialarbeitern, die ihn, den noch nicht 21 Jahre alten und damit minderjährigen „Gammler“ schikanieren, ins Jugendheim durchreichen oder schulmeistern könnten. Unterwegs eröffnen ihm kleinkriminelle falsche Freunde, reife Freier auf Strichersuche und neugierige Journalisten neue Perspektiven. Willi aber riskiert lieber seine Gesundheit für eine hilfsbedürftige Prostituierte.

Streuner Willi auf der Flucht vor der Staatsgewalt und der Suche nach dem Sinn des Daseins im tristen Sankt Pauli des Jahres 1973. Ungeschönter Hinterhofrealismus in atmosphärisch dichter Milieustudie.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Roland Klick
Darsteller
  • Charly Wierczejewski,
  • Eva Mattes,
  • Michael Degen,
  • Hans-Michael Rehberg,
  • Walter Kohut,
  • Witta Pohl,
  • Edgar Bessen,
  • Eva Schukardt,
  • Rudolf Brand,
  • Ferdinand Henning,
  • Tilo Weber,
  • Alfred Edel,
  • Hans Irle,
  • Paul Burian,
  • Heinz Domez,
  • Peter Bertram,
  • Karl Walter Diess,
  • Rolf Jülich
Drehbuch
  • Roland Klick
Originaltitel

Supermarkt

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige