Anzeige
Anzeige

Wien 1938. Seit Monaten wird Rechtsanwalt Dr. Basil von den Nazis in Einzelhaft gehalten. Die Isolation zeigt ihre Spuren, Basil ist vollkommen zermürbt und sowohl seelisch als auch körperlich am Ende. Kurz bevor er aufgeben und sich zu einem Geständnis bereit erklären will, kann er ein Schachbuch stehlen, das ihn für einige Zeit vor dem Wahnsinn rettet.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Kurz nach der Besetzung Österreichs durch die Deutschen 1938 wird der Wiener Rechtsanwalt von Basil verhaftet, weil er wissen soll, wo Kunstschätze vor den Nazis versteckt wurden. Um ihn zu einem Geständnis zu bringen, wird er in Einzelhaft gesteckt. Dem Wahnsinn nahe, kann er ein Schachbuch stehlen und sich mit dem innerlichen Erlernen des Spiels ablenken. Nach seiner Entlassung begegnet er auf der Überfahrt in die USA dem Schachweltmeister Centowic, mit dem er sich auf eine Partie einlässt.

Packende und schauspielerisch überzeugende Verfilmung der gleichnahmingen Novelle von Stefan Zweig mit Curd Jürgens und Claire Bloom.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Gerd Oswald
Produzent
  • Luggi Waldleitner
Darsteller
  • Curd Jürgens,
  • Claire Bloom,
  • Hansjörg Felmy,
  • Mario Adorf,
  • Hans Söhnker,
  • Rudolf Forster,
  • Jan Hendriks,
  • Albert Lieven,
  • Dietmar Schönherr,
  • Wolfgang Wahl,
  • Albert Bessler,
  • Alan Gifford,
  • Harald Maresch,
  • Karel Stepanek,
  • Dorothea Wieck,
  • Rijk de Gooyer,
  • Susanne Körber-Harlan
Originaltitel

Schachnovelle

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige