Anzeige
Anzeige
Poster

Literaturverfilmung im Stile von Thomas Manns Zauberberg, in der ein Tuberkulose-Kranker in einem Sanatorium seine Lust am Leben behalten will.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Rumänien, 1930er Jahre: Der junge Kaufmannssohn Emanuel (Lucian Teodor Rus) wird von seinem Vater in ein abgelegenes Sanatorium eingewiesen, da er an Knochentuberkulose erkrankt ist. Zu allem Überfluss diagnostizieren die Ärzte die Pottsche Krankheit, eine eitrige Entzündung der Wirbelsäule. Mit Neid und Wehmut schaut Emanuel auf seine Mitpatienten, die an Lungentuberkulose erkrankt sind: Eine romantischere und elegantere Version der Schwindsucht, der er sich viel lieber als seinem eigenen Siechtum hingeben würde. Stattdessen bekommt er einen starren Rückengibs vert und muss ein ans Bett gefesseltes Dasein fristen, immer auf Hilfe von anderen angewiesen. Betreut wird er von dem eifrigen Personal (Fernando Klabin, Adina Cristescu, Sarra Tsorakidis, Larisa Crunțeanu), das das Leiden ihrer Patientin, so gut es geht, lindern will. Noch interessanter sind die exzentrischen und gut situierten Kranken, die das Sanatorium bevölkern. Sie mögen zwar körperlich zerfallen, doch ihr Geist ist umso wacher. Zwischen wilden Partys, Liebschaften und angeregten Diskussionen über Politik und Kunst wird der Aufenthalt gleich viel erträglicher. Dabei bricht fast unbemerkt von den Insassen in der scheinbar weit entfernten Außenwelt der Zweite Weltkrieg los. Ausgerechnet in dieser stürmischen Zeit verliebt sich Emanuel in die gesunde Solange (Ivana Mladenović).

Scarred Hearts - Hintergründe

Bei dem historischen Drama handelt es sich nicht etwa um eine Verfilmung von Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“, sondern um eine Adaption des gleichnamigen autobiographischen Romans von Max Blecher, der zur Zeit der Sowjetunion in Vergessenheit geraten ist. Der rumänische Regisseur Radu Jude verfilmt das neu entdeckte Werk mit viel Liebe für historische Details und einer großen Portion schwarzem Humor, wobei er die Starre und Langsamkeit einfängt, die das Leben der Kranken bestimmt. Dabei wird ein Blick auf eine längst vergangene Epoche geworfen und das gesellschaftliche Klima im Rumänien der 1930er Jahre gezeigt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Radu Jude
Produzent
  • Ada Solomon
Darsteller
  • Lucian Teodor Rus,
  • Ivana Mladenović,
  • Ilinca Hărnuț,
  • Șerban Pavlu,
  • Marian Olteanu,
  • Alexandru Dabija,
  • Dana Voicu,
  • Fernando Klabin,
  • Adina Cristescu,
  • Sarra Tsorakidis,
  • Larisa Crunțeanu,
  • Marius Damian,
  • Bogdan Cotleț,
  • Gabriel Spahiu,
  • Alexandru Bogdan
Drehbuch
  • Radu Jude
Originaltitel

Inimi cicatrizate

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige