Im Mittelpunkt des Films stehen Anita und Fred. Sie sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lange glücklich verheiratet. Die Beiden haben zwei erwachsene Kinder und die Enkelin steht kurz vor dem Abitur. Anita und Fred können nicht nur auf ein erfülltes Leben zurückblicken – sie sind noch mittendrin. Bei Fred wurde Prostatakrebs diagnostiziert. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred sich nun Freiheiten heraus...
Handlung und Hintergrund
Anita und Fred sind seit 50 Jahren ein Paar. Als Fred sich eines morgens ins Büro verabschiedet und Anita ihn kurz darauf auf der Straße sieht und in ein leeres Appartement folgt, denkt sie sofort an eine Geliebte und stellt ihn zur Rede. Aber Fred will nur einen Ort für sich, um sich mit dem nahen Tod auseinanderzusetzen, er leidet an Prostatakrebs und lehnt eine Operation ab. Reiner Egoismus findet Anita. Nach einem Streit raufen sie sich wieder zusammen, entscheiden sich für ein selbst bestimmtes und gemeinsames Ende.
Anita und Fred sind seit 50 Jahren ein Paar. Als Fred sich eines morgens ins Büro verabschiedet und Anita ihn kurz darauf auf der Straße sieht und in ein leeres Appartement folgt, denkt sie sofort an eine Geliebte und stellt ihn zur Rede. Aber Fred will nur einen Ort für sich, um sich mit dem nahen Tod auseinanderzusetzen, er leidet an Prostatakrebs und lehnt eine Operation ab. Reiner Egoismus, findet Anita. Nach einem Streit raufen sie sich wieder zusammen, und entscheiden sich für ein selbst bestimmtes und gemeinsames Ende.
Als Fred an Prostatakrebs erkrankt und eine Operation ablehnt, entscheiden sich seine Frau Anita und er für ein gemeinsames Ende. Sophie Heldmans Drama lebt vor allem von seinen Hauptdarstellern Senta Berger und Bruno Ganz.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Sophie Heldman
Produzent
- Georg Steinert,
- Titus Kreyenberg,
- Anke Scheib,
- Lilian Räber,
- Andrea Hanke
Darsteller
- Bruno Ganz,
- Senta Berger,
- Barnaby Metschurat,
- Carina N. Wiese,
- Leonie Benesch,
- Sylvana Krappatsch,
- Thomas Limpinsel,
- Traute Hoess,
- Ruth Glöss,
- Sybille J. Schedwill,
- Carlo Ljubek,
- Volker Pitzer
Originaltitel
Satte Farben vor Schwarz