Anzeige
Anzeige

Anna und Mara bringt nicht nur Andenken aus dem Nordafrikaurlaub heim nach Norditalien, sondern etwas unfreiwillig auch den jungen marokkanischen Wirtschaftsemigranten Anis. Trotz Bedenken von Mara quartiert Anna den Jüngling in der gemeinsamen Wohnung ein und verschafft ihm einen Job in der Schuhfabrik ihrer Mutter, in der auch Mara arbeitet. Zunächst scheint alles zu funktionieren, doch dann werfen Rationalisierung...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Anna und Mara bringt nicht nur Andenken aus dem Nordafrikaurlaub heim nach Norditalien, sondern etwas unfreiwillig auch den jungen marokkanischen Wirtschaftsemigranten Anis. Trotz Bedenken von Mara quartiert Anna den Jüngling in der gemeinsamen Wohnung ein und verschafft ihm einen Job in der Schuhfabrik ihrer Mutter, in der auch Mara arbeitet. Zunächst scheint alles zu funktionieren, doch dann werfen Rationalisierung und Klassenkampf ihren Schatten auf die Menage à Trois.

Ein lesbisches Pärchen gerät über die Aufnahme eines jungen marokkanischen Einwanderers in die Krise. Gut gespieltes italienisches Beziehungsdrama mit sozialer Message.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Marco S. Puccioni
Produzent
  • Mario Mazzarotto
Darsteller
  • Maria de Medeiros,
  • Antónia Lišková,
  • Mounir Ouadi,
  • Steffan Boje,
  • Vitaliano Trevisan
Drehbuch
  • Monica Rametta
Originaltitel

Riparo

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige