Wer auf der Suche nach Sci-Fi-Unterhaltung ist, wird derzeit bei Prime Video dank eines Titels fündig, den nur die wenigsten kennen dürften.
Streamingcharts bieten immer mal wieder eher unbekannteren Titeln die Chance, sich einem größeren Publikum zu empfehlen. So auch jetzt bei „Restore Point“, einem tschechischen Sci-Fi-Film aus 2023 – der beachtliche Kritiken einheimste und aktuell auf Platz 3 der Filmcharts bei Prime Video steht.
Im Jahr 2041 hat die Menschheit ein Verfahren etabliert, mit dem kürzlich Verstorbene innerhalb von 48 Stunden wiederbelebt werden können – vorausgesetzt, sie haben vorher regelmäßig digitale Sicherungskopien ihres Bewusstseins, sogenannte Restore Points, erstellen lassen. Diese Technologie ist allerdings nicht unumstritten: Während viele Bürger*innen sie als Fortschritt feiern, bekämpfen radikale Gruppierungen sie als ethisch verwerflich und naturwidrig.
Im Zentrum der Handlung steht die Ermittlerin Em Trochinowska (Andrea Mohylová), die mit dem Mord an einem Wissenschaftler betraut wird – ein Mann, der zwar an dem Restore-Point-System beteiligt war, aber offenbar keine aktuelle Sicherung mehr besitzt. Während Em tiefer in den Fall eintaucht, stößt sie auf eine Verschwörung, die nicht nur das Wiederherstellungssystem, sondern auch die moralischen Grundpfeiler dieser Zukunft infrage stellt. Ihre Ermittlungen führen sie zu Fragen über Identität, Tod und was es bedeutet, Mensch zu sein.
Einen Einblick in „Restore Point“ liefert euch der Trailer, den ihr oben im Artikel findet.
Das sagen das Publikum und die Kritiker zu „Restore Point“
Auch wenn der tschechische Sci-Fi-Film nicht viel Aufmerksamkeit erfuhr, so konnte er doch außerordentlich positive Kritiken einstreichen. Auf Rotten Tomatoes kommt er schließlich auf satte 95 % Zustimmung und das bei immerhin 41 Kritiken. Gelobt wird hierbei praktisch durch die Bank weg die futuristische Welt, die Regisseur Robert Hloz offenbar auf beeindruckende Art zum Leben erweckte.
Vom Amazon-Publikum gibt es ebenfalls positive Resonanz, auch wenn sie mit im Schnitt 3,7 von 5 möglichen Sternen deutlich verhaltener ist. Was die Zuschauenden zu schreiben haben, verraten euch diese exemplarischen Kommentare, deren Rechtschreibung wir gegebenenfalls an unsere Konventionen anget haben:
„Ich hab diesen Film gesehen und war total begeistert. Die Handlung und das ganze Drumherum waren echt super. Sicherlich gibt es diese Handlung auch schon in anderen Filmen. Ich würde auch behaupten, dass die Handlung von einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick ist. Am Ende des Films sitzt man auf jeden Fall nachdenklich da und überlegt, ob das Ganze gut oder schlecht ist.“ (Thomas aus Dresden, 5 von 5 Sternen)
„Das Drehbuch greift spannende Themen auf, bleibt jedoch gelegentlich an der Oberfläche. Die Charaktere wirken in manchen Momenten eher wie Stereotypen und lassen emotionale Tiefe vermissen. Das wirkt sich auf die Bindung des Publikums an die Figuren aus, was möglicherweise die Spannung abschwächt, wenn die Geschichte in dramatische Wendungen geht. Dennoch bringt die Geschichte interessante Fragen über den Wert von Identität, Tod und die moralischen Grenzen technologischer Eingriffe auf, die zum Nachdenken anregen.“ (Sonja I., 3 von 5 Sternen)
„Guter Film – spannend und unterhaltsam.“ (Christian Will, 4 von 5 Sternen)
„Die Story hat uns gepackt, sehr interessante Handlung und eine spannende Geschichte dahinter. Bei dem Gedanken, dass solche Technologien eines Tages Wirklichkeit werden könnten, gruselt es einen dann schon. Insgesamt war der Film nie langweilig und unterhaltsam, kluger Plot. Klare Empfehlung für alle Sci-Fi-Fans.“ (Stefan Nolte, 4 von 5 Sternen)
„Ich weiß nicht, warum der Film hier so schlecht wegkommt. Weil es mal kein US-Blockbuster ist? Sondern ein tschechischer? Ich fand den Film wirklich klasse. Wurde unverzüglich an Filme erinnert wie ‚Minority Report‘, ‚Blade Runner‘ und ‚I. Robot‘.“ (Mr.Omega, 5 von 5 Sternen)
Wenn ihr Lust auf Sci-Fi-Unterhaltung habt, lohnt es sich also offensichtlich, mal einen Blick zu riskieren: „Restore Point“ könnt ihr hier bei Prime Video im Abo streamen.