Anton schläft während des Unterrichts ein, weil er anstelle seiner kranken Mutter in der Eisdiele jobben muß. Seine beste Freundin Pünktchen findet das gar nicht gut und will ihm helfen - mit Geld, daß sie als Sängerin in der U-Bahnstation verdienen will. Ihre betuchten und betulichen Eltern fallen aus allen Wolken, als sie ihre Tochter bei ihren Aktivitäten überraschen.
Handlung und Hintergrund
Pünktchen und Anton sind unzertrennliche Freunde. Pünktchen ist das Töchterchen reicher Eltern, die kaum Zeit für sie haben. Anton arbeitet bis tief in die Nacht, um seine arme, kranke Mutter zu unterstützen. Um für Antons Mutter einen Urlaub im Gebirge zu finanzieren, verkauft Pünktchen nachts Streichhölzer auf der Straße. Pünktchens Eltern erkennen, daß sie sich zu wenig um ihre Tochter kümmern, und als Anton auch noch einen Einbruch in ihr Haus verhindert, herrscht eitel Sonnenschein: beide Familien fahren gemeinsam in Urlaub.
Pünktchen und Anton sind unzertrennliche Freunde. Pünktchen ist das Töchterchen reicher Eltern, die kaum Zeit für sie haben. Anton arbeitet bis tief in die Nacht, um seine arme, kranke Mutter zu unterstützen. Um für Antons Mutter einen Urlaub im Gebirge zu finanzieren, verkauft Pünktchen nachts Streichhölzer auf der Straße. Bezaubernder, vergnüglicher und für kleine Zuschauer lehrreicher Kinderfilm, der auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker beruht. Im Vergleich zur Vorlage wurden einige sozialkritische Spitzen geglättet.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Thomas Engel
Darsteller
- Sabine Eggerth,
- Peter Feldt,
- Hertha Feiler,
- Paul Klinger,
- Annie Rosar,
- Jane Tilden,
- Hans Putz,
- Heidemarie Hatheyer,
- Michael Janisch,
- Maria Eis,
- Carl Möhner,
- Herbert Kroll,
- Hugo Gottschlich,
- Hermann Erhardt,
- Claus Kaap,
- Ulrich Bettac,
- Ralph Boddenh,
- Viktor Braun,
- Rudolf Carl,
- Karl de Groof
Drehbuch
- Maria von der Osten-Sacken,
- Thomas Engel
Originaltitel
Pünktchen und Anton