Paris. Die Stadt der Liebe. Eine Stadt mit einem ganz besonderen Zauber. Hier scheint die Liebe tatsächlich überall zu sein und förmlich in der Luft zu liegen. Doch um Paris ranken sich mehr als eine Geschichte. Denn Paris ist vielfältig. So vielfältig wie die Liebe. In 20 kleinen Episoden erzählen 21 internationale Regisseure von der ersten Liebe, der unerwiderten Liebe, der Mutterliebe, der grausamen Liebe. Und...
Handlung und Hintergrund
Paris, die mythische Stadt der Liebe. Sie ist aufgeteilt in 18 Arrondissements. Und 18 Kurzfilme tragen ihrer urbanen Vielfältigkeit Rechnung - je fünf Minuten lange Beiträge, die das ganze menschliche Spektrum der Metropole widerspiegeln. In „Tuileries“ von den Coen-Brüdern landet ein amerikanischer Tourist (Steve Buscemi) in der verstörenden Metro-Hölle. Bei Tom Tykwers „Faubourg Saint-Denis“ verliebt sich ein blinder Sprachstudent (Melchior Beslon) in eine Aktrice (Natalie Portman). In „Quartier de la Madeleine“ von Vincenzo Natali begegnet ein Reisender (Elijah Wood) einem Vampir.
Über den Zauber von Paris schwärmendes Omnibus-Projekt mit internationaler Starbesetzung, bei denen 18 renommierte Regiemeister wie die Coens („Fargo„), Gus Van Sant („Elephant„) oder Alexander Payne („Sideways„) Hand angelegt haben.
Eine Südamerikanerin gibt morgens in der Banlieue ihr Baby in der Krippe ab, um sich bei einer vornehmen Familie im 16. Arrondissement als Tagesmutter um das etwa gleichaltrige Kind zu kümmern. Ein US-Tourist erfährt in der Metrostation „Tuileries“, dass man nicht ungestraft mit einer Mademoiselle flirten darf.
Ein naiver US-Tourist erfährt an einer Metro-Station, dass man nicht ungestraft mit einer Pariserin flirtet; ein nicht mehr ganz junges Ehepaar will wieder etwas Pep in sein verwaistes Sexleben bringen; eine Südamerikanerin aus der Banlieue gibt ihr Baby in der Krippe ab, um sich bei einer vornehmen Familie um ein etwa gleichaltriges Kind zu kümmern; ein Blinder wird von seiner Freundin verlassen, während auf dem Friedhof Père Lachaise Oscar Wilde zum Leben erwacht und einen Mann vor einem folgenschweren Fehler bewahrt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Isabel Coixet,
- Sylvain Chomet,
- Vincenzo Natali,
- Wes Craven,
- Gus Van Sant,
- Nobuhiro Suwa,
- Daniela Thomas,
- Frédéric Auburtin,
- Gurinder Chadha,
- Alfonso Cuarón,
- Gérard Depardieu,
- Christopher Doyle,
- Alexander Payne,
- Tom Tykwer,
- Oliver Schmitz,
- Olivier Assayas,
- Richard LaGravenese,
- Walter Salles,
- Ethan Coen,
- Joel Coen,
- Bruno Podalydès
Produzent
- Emmanuel Benbihy,
- Claudie Ossard
Darsteller
- Steve Buscemi,
- Natalie Portman,
- Willem Dafoe,
- Maggie Gyllenhaal,
- Axel Kiener,
- Julie Bataille,
- Bruno Podalydès,
- Florence Muller,
- Fanny Ardant,
- Leïla Bekhti,
- Juliette Binoche,
- Seydou Boro,
- Sergio Castellitto,
- Martin Combes,
- Cyril Descours,
- Lionel Dray,
- Marianne Faithfull,
- Ben Gazzara,
- Hippolyte Girardot,
- Bob Hoskins
Originaltitel
Paris, je t'aime