Der Stummfilm “Nathan der Weise”, eine deutsche Literaturverfilmung in sechs Akten von Manfred Noa aus dem Jahr 1922.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Jerusalem während des Dritten Kreuzzugs. Von einer Geschäftsreise zurück, erfährt Jude Nathan, dass Pflegetochter Recha von einem christlichen Tempelherrn aus dem Feuer gerettet wurde. Der Tempelherr ist der einzige von Sultan Saladin begnadigte Ritter, weil er Saladins Bruder Assad ähnelt. Von Saladin, der Geldsorgen hat, befragt, antwortet Nathan mit der Ringparabel. Der Patriarch von Jerusalem will Nathan auf den Scheiterhaufen bringen. Nachforschungen ergeben, dass Recha, der Tempelherr, Assad und Saladin miteinander verwandt sind.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Manfred Noa
Darsteller
- Fritz Greiner,
- Carl de Vogt,
- Lia Eibenschütz,
- Werner Krauss,
- Bella Muzsnay,
- Rudolf Lettinger,
- Ferdinand Martini,
- Ernst Schrumpf,
- Max Schreck,
- Wolfgang von Schwindt,
- Ernst Matray
Drehbuch
- Hans Kyser
Originaltitel
Nathan, der Weise