Anzeige
Anzeige

Weltraumerkunder auf der Suche nach Freiheit verlassen die Erde und notlanden auf einem fremden Planeten. Die Überlebenden erschaffen sich eine neue Gesellschaft, die durch schamanistische Rituale zusammengehalten wird. Als ein neuer Erkunder auf den Mond kommt, wird er als neuer Messias begrüsst. Science-Fiction-Parabel über Totalitarismus. Zulawskis Film wurde von 1975-77 nach dem gleichnamigen Buch aus der Lunar-Trilogie...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Drei Astronauten stranden auf der abgewandten Seite des Mondes, wo sie eine neue menschliche Zivilisation gründen. Die Entwicklung der primitiven Gesellschaft mit ihren Ritualen, Religionen und rivalisierenden Fraktionen wird auf Film festgehalten. Nachdem das Filmmaterial mit einer kleinen Rakete zur Erde gelangte, sendet man von dort den Astronauten Marek mit dem Auftrag, die Zivilisation zu erkunden. Bei seiner Ankunft wird Marek als der sehnsüchtig erwartete Messias begrüßt, der die Gemeinschaft von den vogelartigen Monstern befreien soll, die sie mittlerweile unterjocht halten.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Andrzej Żuławski
Darsteller
  • Andrzej Seweryn,
  • Jerzy Trela,
  • Grażyna Dyląg,
  • Waldemar Kownacki,
  • Iwona Bielska,
  • Jerzy Grałek,
  • Elżbieta Karkoszka,
  • Krystyna Janda,
  • Leszek Długosz,
  • Jan Frycz,
  • Henryk Bista,
  • Wiesław Komasa,
  • Jerzy Goliński,
  • Tadeusz Zieba,
  • Erwin Nowiaszak,
  • Wojciech Tomasz Biernawski,
  • Inez Fichna,
  • Roman Frankl,
  • Janusz Zerbst,
  • Andrzej Lubicz-Piotrowski
Originaltitel

Na srebrnym globie

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige