Anzeige
Anzeige

München 1972: Die Austragung der Olympiade soll der Welt ein neues, ein anderes Deutschland zeigen: den Geist von München - weltoffen, locker und frei. Doch dann geschieht das Unfassbare: In den frühen Morgenstunden des 5. September dringen palästinensische Terroristen in das Olympische Dorf ein und stürmen das Quartier des israelischen Teams. Nur kurz darauf finden Sicherheitskräfte einen toten Israeli. Das restliche...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Am Morgen des 5. September dringen palästinensische Terroristen ins Olympische Dorf ein und stürmen die Wohnungen des israelischen Teams. Sie fordern die Freilassung von 200 Kampfgenossen. In einem verzweifelten Wettlauf mit der Zeit versuchen die Mitglieder des Krisenstabs um Innenminister Genscher, die Situation in den Griff zu bekommen. Aufgrund diverser Pannen und mangelnder Ausbildung der Einsatzkräfte gerät der Versuch, die Israelis zu befreien, zum Desaster. Alle Geiseln sterben.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Dror Zahavi
Produzent
  • Nico Hofmann,
  • Ariane Krampe
Darsteller
  • Bernadette Heerwagen,
  • Felix Klare,
  • Heino Ferch,
  • Rainer Bock,
  • Benjamin Sadler,
  • Pasquale Aleardi,
  • Shredi Jabarin,
  • Stephan Grossmann,
  • Arnd Klawitter,
  • Christoph Zrenner,
  • Esther Zimmering,
  • Rita Russek,
  • Robert Giggenbach,
  • Omar El-Saeidi,
  • Yehuda Almagor,
  • Kai Lentrodt,
  • Shalva Ben Moshe,
  • Gerhard Wittmann,
  • George Lenz
Originaltitel

München 72 - Das Attentat

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige