Anzeige
Anzeige

Die Dokumentation erzählt von homosexuellen syrischen Flüchtlingen, die in der Türkei zwar dem Bürgerkrieg, nicht aber der Repression entflohen sind.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als Husein nach Istanbul kommt, hat er Aleppo hinter sich gelassen. Husein ist vor dem Krieg geflohen. Doch auch in der Türkei wird er aufgrund seiner Homosexualität unterdrückt. Um daran etwas zu ändern, nimmt er am Mr. Gay Syria Wettbewerb teil. Initiiert wird der Wettbewerb von Mahmoud Hassino, der inzwischen im Asyl in Berlin angekommen ist. Der Gewinner des Mr. Gay Syria soll am Mr. Gay World teilnehmen, um den homosexuellen syrischen Flüchtlingen ein Gesicht zu geben. Es ist mehr, als nur ein Schönheitswettbewerb.

„Mr. Gay Syria“ — Hintergründe

Mit ihrer Dokumentation über homosexuelle Flüchtlinge in der Türkei hat die Al Jazeera-Korrespondentin Ayse Toprak ihr Regiedebüt abgegeben. Mahmoud Hassino lernte sie bei ihrer Arbeit an der türkischen Grenze kennen. Finanziert wurde die Dokumentation „Mr. Gay Syria“ durch eine Crowdfunding-Kampagne.

Anzeige

„Mr. Gay Syria“ wurde auf verschiedenen internationalen Festivals gezeigt und konnte unter anderem den Preis in der Kategorie Beste Dokumentation des Chicago International Film Festival 2017 gewinnen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ayse Toprak
Produzent
  • Ekin Çalışır,
  • Christine Kiauk,
  • Antoine Simkine
Originaltitel

Mr. Gay Syria

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige