Anzeige
Anzeige

Im Jahr 1730 hat Leutnant Freiherr von Lübbenau auf der Suche nach neuen Rekruten ein Auge auf den Hirten Alexander geworfen. Der erweist sich jedoch als durchaus unwillig und außerdem als so geschickt, dass er Lübbenau überwältigt und vor seinen Vorgesetzten in eine unschöne Situation bringt. Aus dieser kann sich Lübbenau nur befreien, indem er behauptet, Alexander sei sein Sohn. Alexander geht darauf ein und...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im Jahr 1730 hat Leutnant Freiherr von Lübbenau auf der Suche nach neuen Rekruten ein Auge auf den Hirten Alexander geworfen. Der erweist sich jedoch als durchaus unwillig und außerdem als so geschickt, dass er Lübbenau überwältigt und vor seinen Vorgesetzten in eine unschöne Situation bringt. Aus dieser kann sich Lübbenau nur befreien, indem er behauptet, Alexander sei sein Sohn. Alexander geht darauf ein und will unverzüglich sein Erbe besichtigen. Dabei trifft er auf seine neue „Schwester“, die charmante Ulrike.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ralf Kirsten
Produzent
  • Werner Liebscher
Darsteller
  • Manfred Krug,
  • Monika Woytowicz,
  • Fred Düren,
  • Norbert Christian,
  • Marion van de Kamp,
  • Helga Göring,
  • Helmut Schreiber,
  • Jutta Wachowiak,
  • Erik S. Klein,
  • Herwart Grosse,
  • Carola Braunbock,
  • Harald Halgardt,
  • Walter Lendrich,
  • Fritz Decho,
  • Heinz Scholz,
  • Horst Papke,
  • Hans Hardt-Hardtloff,
  • Peter Dommisch,
  • Edwin Marian,
  • Helmut Bruchhausen
Drehbuch
  • Ulrich Plenzdorf
Originaltitel

Mir nach, Canaillen

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige