Anzeige
Anzeige

Literaturprofessor Winfried Menzel arbeitet an einer Monographie über den vergessenen märkischen Dichter Max von Schwedenow. Bei einem Besuch auf dem Land lernt er den Dorfschullehrer Ernst Pötsch kennen, der sich ebenfalls sehr für Schwedenow interessiert. Und womöglich mehr weiß als Menzel, denn Pötsch vermutet, dass Schwedenow unter dem Namen Massow für die preußische Zensur tätig war. Da dadurch Menzels...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Literaturprofessor Winfried Menzel arbeitet an einer Monographie über den vergessenen märkischen Dichter Max von Schwedenow. Bei einem Besuch auf dem Land lernt er den Dorfschullehrer Ernst Pötsch kennen, der sich ebenfalls sehr für Schwedenow interessiert. Und womöglich mehr weiß als Menzel, denn Pötsch vermutet, dass Schwedenow unter dem Namen Massow für die preußische Zensur tätig war. Da dadurch Menzels Buch in Gefahr geraten könnte, versucht er, Pötsch einzulullen und davon abzuhalten, seine Ergebnisse zu veröffentlichen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Roland Gräf
Darsteller
  • Hermann Beyer,
  • Kurt Böwe,
  • Jutta Wachowiak,
  • Dieter Franke,
  • Trude Bechmann,
  • Eberhard Esche,
  • Michael Gwisdek,
  • Marylu Poolman,
  • Simone von Zglinicki,
  • Horst Schulze,
  • Günter Schubert,
  • Jaecki Schwarz,
  • Barbara Dittus,
  • Hilmar Baumann,
  • Doris Thalmer,
  • Carl Heinz Choynski,
  • Joachim Pape,
  • Christa Löser,
  • Joachim Tomaschewsky,
  • Walter Lendrich
Drehbuch
  • Roland Gräf
Originaltitel

Märkische Forschungen

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige