Im französischen Gefangenenlager Les Milles sind im Jahr 1940, kurz nach der deutschen Besetzung des französischen Nordens, 2000 deutsche Männer interniert, die vor dem Naziregime geflohen waren. Der Reserveoffizier und Lagerkommandant Perrochon spricht kein Deutsch und ist auch nicht sonderlich interessiert am Wohlergehen seiner Gefangenen. Als die Lagerinsassen aus Angst, die Franzosen könnten sie an die deutschen...
Handlung und Hintergrund
Im Frühjahr 1940 werden im Zuge der Kriegshandlungen auch jene Deutschen unter wenig würdigen Umständen in Lagern interniert, die vor den Nazis ins vermeintlich freie Frankreich flohen. Unter den Gefangenen befinden sich Juden, Dissidenten aller Coleur und Künstler wie Lion Feuchtwanger oder Max Ernst. Allen droht akutes Ungemach, sollte sich das Kriegsglück zur Wehrmacht neigen. Allein der couragierte Kommandant verweigert den Dienst nach Vorschrift und organisiert heimlich Flüchtlingstransporte.
In einem Auffanglager für deutsche Flüchtlinge im Frankreich des Zweiten Weltkriegs beweist ein aufrechter Kommandant Courage angesichts auf jüdischen Besitz gierender Opportunisten. Ambitioniertes Historiendrama.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Sébastien Grall
Produzent
- Lew Rywin,
- Raymond Blumenthal
Darsteller
- Jean-Pierre Marielle,
- Kristin Scott Thomas,
- Ticky Holgado,
- Philippe Noiret,
- Rüdiger Vogler,
- François Perrot,
- François Berléand,
- Jean-Marie Winling,
- Bonnafet Tarbouriech,
- Eric Petitjean,
- Bruno Raffaelli,
- Hubert Saint-Macary,
- Jean-Yves Tual,
- Henryk Bista,
- Jan Peszek,
- Marek Walczewski,
- Władysław Kowalski,
- Andrzej Mastalerz,
- Marcel Novek,
- Eugeniusz Priwieziencew
Originaltitel
Les milles