Anzeige
Anzeige
Poster

Fortsetzung der beliebten Mundart-Serie "Laible und Frisch" um die Rivalität zwischen einem schwäbischen Traditionsbäcker und einem Hamburger Großunternehmer.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Endlich ist es dem zugezogenen Discount-Backwaren-Fabrikant Manfred Frisch (Simon Licht) gelungen: Er den Traditionsbäcker Walter Laible (Winfried Wagner) aus dessen Wohnort, dem beschaulichen Schafferdingen in Baden-Württemberg, vertrieben. Hossa! Doch das Lachen bleibt dem Großindustriellen aus Hamburg bald im Munde stecken. Denn gerade auf dem Höhepunkt des Erfolges funkt ein anderer Kontrahent dazwischen - sein Vater.

Nachdem Laible von Frisch in den Konkurs gedrängt wurde, wird nun Frisch von seinem Vater aus dem Unternehmen gedrängt. So viel zum Thema ausgleichende Gerechtigkeit. Doch bei dem Konflikt geht es auch ums schöne Schafferdingen. Die Zukunft des Dorfes hängt nicht unerheblich von der Großbäckerei ab, die der neue Chef prompt verkaufen will. Um den Plan zu verhindern, braucht Frisch die Hilfe seines alten Erzfeind - Laible, der natürlich bloß auf die Gelegenheit gewartet hat.

„Laible und Frisch: Do goht dr Doig“ - Hintergründe

Der Kinofilm „Laible und Frisch“ fängt genau da an, wo die gleichnamige SWR-Serie aufgehört hat, als sie nach zwei Staffel plötzlich abgesetzt wurde. Unter der Regie von Michael Rösel („Good film Food“) entwickelt sich die Komödie zum ulkigen Mundart-Spaß auf Schwäbisch. Verantwortlich für das Drehbuch zeichnet sich Sebastian Feld, der schon die die TV-Serie schrieb. In den Hauptrollen können natürlich wieder Simon Licht („Happy Hour„) und Winfried Wagner („Tatort: Tod im Jaguar“) glänzen - ein großartiger Spaß nicht nur für Schwaben.

Anzeige

Ganz wörtlich übersetzt, bedeutet „Do goht dr Doig“ so viel wie „Da geht der Teig“. Im übertragenen Sinn soll die Phrase allerdings eher „Da fliegen die Fetzen“ bedeuten.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Simon Licht,
  • Winfried Wagner,
  • Ulrike Barthruff,
  • Wilfried Hochholdinger,
  • Matthias Dietrich,
  • Sabine Lorenz,
  • Dominik Kuhn,
  • Walter Schultheiß,
  • Brigitte Zeh,
  • Julia Alsheimer,
  • Trudel Wulle
Originaltitel

Laible und Frisch: Do goht dr Doig

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige