Anzeige
Anzeige
Poster

Schon als kleines Mädchen landet sie auf heruntergekommenen Straßen des Pariser Bezirks Belleville und doch schafft sie es ins glitzernde Rampenlicht von New Yorks berühmtesten Konzertsälen - Edith Piafs Leben war ein einziger Kampf. Ein Kampf um Liebe, Leidenschaft, Anerkennung, Überleben und Leben. Von der Mutter verlassen, aufgewachsen in größter Armut, umgeben von Nutten und Zuhältern, machte ihre magische...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Schon früh träumt die kleine Édith Giovanna Gassion (Marion Cotillard) von einer Karriere als Sängerin, um dem bettelarmen Pariser Stadtteil, in dem sie ihre Eltern Louis (Jean-Paul Rouve) und Annetta Gassion (Clotilde Courau) aufziehen müssen, zu entfliehen. Unter dem Künstlernamen La Môme Piaf („Kleiner Spatz“) gelingt der nur knapp 1,42 Meter großen Chanteuse der Durchbruch, nachdem sie der Nachtclubbesitzer Louis Leplée (Gérard Depardieu) entdeckt hat. Es folgen tragische Romanzen, Alkoholexzesse und Krankheiten.

Eine Frau, die nichts bereut: Edith Piaf (1915-1963), Frankreichs beliebteste Sängerin und Nationalikone, deren Musik stets ihr tragisches Leben widerspiegelte. Ein prächtiges, bewegendes Portrait mit starken Leistungen vor und hinter der Kamera.

Schon früh träumt die kleine Edith Giovanna Gassion von einer Karriere als Sängerin, um dem bettelarmen Pariser Stadtteil, in dem sie ihre Eltern aufziehen, zu entfliehen. Unter dem Namen La Môme Piaf (Kleiner Spatz) gelingt der nur 1,42 Meter großen Chanteuse tatsächlich der Durchbruch. Es folgen tragische Romanzen, Alkoholexzesse und Krankheiten.

Anzeige

Schon in ihrer Kindheit zwischen Bordell und Straßenzirkus fällt Ediths Stimme und ihr Temperament auf. Sie lässt sich nichts gefallen, singt auf der Straße für Kleingeld, bis sie in einer Kneipe auftreten darf und dort entdeckt wird. Sie schafft die ganz große Karriere, und wird von ihrem Publikum als „La môme“ verehrt. Sie tritt zwar in schwarzer Robe auf, feiert, flucht und trinkt aber wie früher. Ihre Liebesaffären durchlebt sie himmelhochjauchzend und todtraurig. Der Unfall ihres Geliebten Marcel lässt sie als gebrochene Frau zurück.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Olivier Dahan
Produzent
  • Alain Goldman
Darsteller
  • Marion Cotillard,
  • Sylvie Testud,
  • Pascal Greggory,
  • Emmanuelle Seigner,
  • Jean-Paul Rouve,
  • Gérard Depardieu,
  • Clotilde Courau,
  • Jean-Pierre Martins,
  • Catherine Allégret,
  • Marc Barbé,
  • Caroline Sihol,
  • Manon Chevallier,
  • Pauline Burlet,
  • Elisabeth Commelin,
  • André Penvern,
  • Marie-Armelle Deguy,
  • Valérie Moreau,
  • Marc Gannot,
  • Jean-Paul Muel,
  • Nathalie Dorval
Drehbuch
  • Isabelle Sobelman,
  • Olivier Dahan
Originaltitel

La Môme

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige