Anzeige
Anzeige

Elem Klimows surreales Kriegsfilm-Meisterwerk in neuer Restauration. Weißrussland, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können. Als er fündig wird, lässt er sich trotz Flehens seiner Mutter rekrutieren und zieht stolz in den Kampf. Der kindliche Traum von Heldentaten und Abenteuer zerplatzt allerdings schon bei der Ankunft im Truppenlager...

„Komm und sieh“ im Kino

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Elem Klimov
Produzent
  • Stepan Tereshchenko
Darsteller
  • Aleksei Kravchenko,
  • Olga Mironova,
  • Liubomiras Laucevicius,
  • Vladas Bagdonas,
  • Jüri Lumiste,
  • V. Vasilyev,
  • Kazimir Rabetsky,
  • Yevgeni Tilicheyev,
  • G. Velts,
  • V. Vasilyev,
  • Aleksandr Berda,
  • Vasiliy Domrachyov,
  • Nina Evdokimova,
  • Igor Gnevashev,
  • Valery Kravchenko,
  • Evgeniy Kryzhanovskiy,
  • N. Lisichenok,
  • Viktor Manaev,
  • Gennady Matytskiy,
  • Takhir Matyullin
Drehbuch
  • Ales Adamovich,
  • Elem Klimov
Originaltitel

Idi i smotri

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige