Verkehrte Welt! Eine deutsche Produktionsfirma schickt sich tatsächlich an, einen bekannten Hollywood-Thriller neu zu verfilmen. Möglich macht das eine namhafte Kooperation.
Was ist da denn plötzlich los? Eigentlich hat sich doch Hollywood den Ruf erarbeitet, ausländische Produktionen für den heimischen Markt neu aufzulegen. Dahinter steckt natürlich ein wirtschaftliches Kalkül: In den USA gibt es zumindest für Spielfilme keinen Synchron-Markt, Untertitel will das US-Publikum allerdings auch selten lesen, deswegen verfilmt man lukrative Titel einfach direkt neu.
In Deutschland ist das natürlich anders: Hier existiert eine beachtenswerte Synchron-Kultur, weswegen man Hollywood-Filme einfach nachvertont. Jetzt schickt sich allerdings niemand Geringeres als Veronica Ferres an, die gewohnten Remake-Regeln auf den Kopf zu stellen.
Denn die von Horror-Experte Eli Roth kürzlich gegründete Firma The Horror Section hat einen mehrjährigen Vertrag mit Construction Film unterzeichnet, wie Deadline berichtet. Gründerin der seit 2013 bestehenden deutschen Produktionsfirma ist – genau – die Produzentin und Schauspielerin Veronica Ferres. Die Kooperation, die in Partnerschaft mit Media Capital Technologies (MCT) geschlossen wurde, umfasst mehrere Filme mit Fokus auf das Horror-Genre.
Als erstes Projekt wurde dabei ein deutschsprachiges Remake von Eli Roths psychologischem Thriller „Knock Knock“ aus dem Jahr 2015 angekündigt, der ursprünglich unter anderem mit Keanu Reeves und Ana de Armas besetzt war. Das Original könnt ihr euch hier bei RTL+ im Stream ansehen.
Einige Remakes sind sogar besser als das Original. Welche eure Zeit wert sind, verrät euch unser Video:
Eli Roth plant nicht nur „Knock Knock“-Remake mit Veronica Ferres
Roth wird beim Remake als Produzent tätig sein. Außerdem wird er ein neues Projekt namens „Final Cut“ schreiben und inszenieren, ein Giallo-Film, bei dem Veronica Ferres eine Hauptrolle übernehmen wird. Giallo bezeichnet ein italienisches Horrorthriller-Subgenre, das sich durch stilisierte Gewalt und mysteriöse Kriminalgeschichten auszeichnet. Weitere Details zu den Projekten wurden noch nicht bekannt gegeben.
Eli Roth äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit:
„Ich freue mich sehr, mit Veronica und dem Team von Construction Film zusammenzuarbeiten. Veronica ist sowohl als Schauspielerin als auch als Produzentin außergewöhnlich und ich freue mich darauf, mit ihr als Regisseur und Produzent zusammenzuarbeiten.“
Er betonte, dass er mit internationalen Koproduktionen bereits große Erfolge hatte und nun The Horror Sections globale Präsenz durch das Engagement europäischer Talente ausbauen möchte. Er sagte weiter, Horrorfilme hätten eine weltweite Anziehungskraft und sie würden das Publikum rund um den Globus erschrecken und begeistern.
Veronica Ferres ergänzte:
„Ich bin unglaublich begeistert von unserer kreativen Partnerschaft. Eli Roth ist ein erstklassiger Regisseur und Produzent, dessen Arbeit ich seit vielen Jahren bewundere. Er ist ein einzigartiger Filmemacher, der endlich sein eigenes Universum erschafft und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein, gemeinsam mit meinen großartigen Partnern Tobias Rosen und Ralf Berchtold.“
The Horror Section wurde im März 2025 von Roth in Kooperation mit MCT gegründet. Die Firma konzentriert sich darauf, eine umfangreiche Sammlung an Titeln aufzubauen. Dabei werden unabhängige Kinofilme, Serien, Spiele, Podcasts und Live-Events produziert, erworben und vertrieben. MCT unterstützt The Horror Section strategisch in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Projektfinanzierung und operatives Management.
Kürzlich kündigten MCT und The Horror Section an, den Indie-Horrorfilm „Ice Cream Man“ von Roth vollständig zu finanzieren und zu produzieren. The Horror Section hält die US-Rechte an dem Film, der 2026 im Kino veröffentlicht werden soll. Roth bezeichnete „Ice Cream Man“ als seinen „bisher furchterregendsten und verrücktesten Film“.