Anzeige
Anzeige

Zwei britische Unterschichttrottel verwirklichen den Traum vieler Fußballfans und rächen sich am Schiri in diesem fälschlicherweise vielerorts als Komödie ausgewiesenen Low-Budget-Kammerspieldrama. Für Stadionszenen fehlte das Geld, also entspinnt sich das Psychoterrorspiel mit religiösen Anklängen ganz auf engstem Raume allein zwischen den drei beteiligten Personen. Der Anfang lässt auf Spaß hoffen, doch damit...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Wiggsy und Cliff sind typische englische Fußballfans. Laut, vulgär, dem Alkohol zugeneigt, mit einer hohen Bereitschaft zu Kurzschlusshandlungen. Als ein Schiedsrichter sich erfrecht, ihrem Fußballclub im entscheidenden Spiel gegen den Abstieg das entscheidende Tor abzuerkennen, reift in Wiggsy der Entschluss, den vermeintlichen Übeltäter erst zu kidnappen und dann zu einer Abbitte zu zwingen. Der Schiedsrichter entpuppt sich als zäher Fall, die Polizei nimmt Fährte auf, doch für viele Fans und Medien sind die Entführer Helden.

Als der Schiedsrichter ihre Mannschaft vermeintlich absteigen lässt, reift in zwei Fußballfans ein fataler Entschluss. Mal kein Film über Hooligans, und auch keine Komödie, sondern ein Psychodrama um Macht und Leidenschaft.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Matt Wilde
Darsteller
  • Warren Brown,
  • Greg McHugh,
  • Alistair Petrie,
  • Danielle Bux,
  • Mark Bright,
  • Geoff Hurst,
  • Tim Major,
  • Amaka Okafor,
  • Bailey Patrick,
  • Jon-Paul Gates,
  • Dan Fredenburgh,
  • Raj Awasti,
  • Zeeshan Azad,
  • Henry Morris
Originaltitel

Kicking Off

Kritikerrezensionen

  • Zwei britische Unterschichttrottel verwirklichen den Traum vieler Fußballfans und rächen sich am Schiri in diesem fälschlicherweise vielerorts als Komödie ausgewiesenen Low-Budget-Kammerspieldrama. Für Stadionszenen fehlte das Geld, also entspinnt sich das Psychoterrorspiel mit religiösen Anklängen ganz auf engstem Raume allein zwischen den drei beteiligten Personen. Der Anfang lässt auf Spaß hoffen, doch damit ist es in den wehleidigen Dialogen schnell vorbei.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige