Anzeige
Anzeige

1978 entführt der DDR-Bürger Helmut Thiele ein polnisches Flugzeug, um sich in den Westen abzusetzen. Die Verhandlung gegen ihn und seine Begleiterin Sigrid Radke wird zum Politikum. Während die US-istration entschlossen ist, eine Verurteilung zu erwirken, beharrt der zuständige Richter Herbert J. Stern auf einem verfassungskonformen Verfahren...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1978 bringt der Ost-Berliner Helmut Thiele ein polnisches Flugzeug in seine Gewalt und lässt es in West-Berlin landen, wo er festgenommen wird. Die amerikanische Besatzungsmacht lässt ihn mit der Absicht, ihn schleunigst zu verurteilen, vor Gericht stellen. Doch der aus den USA eingeflogene Richter jüdischer Abstammung, Herbert J. Stern, ist der Ansicht, dass es genauerer Untersuchung bedarf zu entscheiden, ob jemand wegen seines Wunsches, aus dem Ostblock in die Freiheit zu fliehen, verurteilt werden darf.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Leo Penn
Darsteller
  • Sam Wanamaker,
  • Cristine Rose,
  • Heinz Hoenig,
  • Jürgen Heinrich,
  • Max Gail,
  • Jutta Speidel
Drehbuch
  • Joshua Sinclair,
  • Douglas Graham
Originaltitel

Judgment in Berlin

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige