Anzeige
Anzeige

Noch keine Beschreibung

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Das bayrische Kleinstädtchen Dachau könnte mit seinen rund 40.000 Einwohnern, der historisch wertvollen Bausubstanz und einer lieblichen, ländlichen Umgebung ein Touristenziel wie viele andere sein - hätte es nicht dem Herrn Hitler und seinen Kameraden 1933 gefallen, genau dort Deutschlands erstes Konzentrationslager aufzuschlagen. Zwar fanden in Dachau bei weitem nicht so viele Menschen den Tod wie in den östlichen Vernichtungslagern. Weil es aber das erste seiner Art war und zu den Befreiern auch eine Filmcrew gehörte, blieb es der Menschheit frischer im Gedächtnis, als es dem unbescholtenen Dachauer von heute mitunter lieb ist.

Vom Leben mit der Geschichte und den unterschiedlichen Arten, damit umzugehen, berichtet diese aufschlußreiche Kinodokumentation von Bernd Fischer.

Nachdem die Stadt Dachau 2001 erstmals auf der Internationalen Tourismusbörse für ihre schönen Seiten warb, beschloss Bernd Fischer, die zu den am meisten besuchten Orten Bayerns zählende und seine Heimat-Stadt filmisch vorzustellen. Und entdeckte täglich kleine Tragikomödien, aufgeführt von Touristen und Einheimischen, Zeugen der Vergangenheit und deren Kindern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Bernd Fischer
Produzent
  • Jens Meurer
Originaltitel

Grüße aus Dachau!

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige