Anzeige
Anzeige

Dokumentation über die globale Flüchtlingskrise am Beispiel von sechs Menschen unterschiedlicher Herkunft, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Flucht und Migration — weltweit sind Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Gründe dafür sind Armut, Krieg, die Hoffnung auf ein besseres Leben, Wetterkatastrophen. Auf der Flucht sind auch Napuli, Nizar und Bruno, Lahpai und Tercha sowie Dana und Yasmin. In seiner Dokumentation hat Regisseur Hank Levine die Schicksale dieser Flüchtlinge verfolgt.

„Exodus - Der weite Weg“ — Hintergründe

Sieben Menschen, vier Kontinente, zwei Jahre — die Dokumentation Hank Levine („Waste Land“) beschreibt die Flucht von sieben Migranten, die aus je unterschiedlichen Gründen gezwungen sind, ihre Heimatländer zu verlassen. Über den Zeitraum von zwei Jahren wurde unter anderem im Süd-Sudan, West-Sahara, in Brasilien, Myanmar und Deutschland gedreht.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Hank Levine
Produzent
  • Fernando Sapelli,
  • Andrea Barata Ribeiro,
  • Bel Berlinck,
  • Hank Levine,
  • Diane Maia,
  • Fernando Meirelles
Darsteller
  • Wagner Moura
Originaltitel

Exodus

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige