Dokumentation über die World-Music-Pioniere Embryo, die seit der Gründung 1968 mit Künstlern aus aller Welt zusammenarbeiten, um Musik auf Augenhöhe zu schaffen
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Die Einflüsse kommen aus Asien, Lateinamerika, aus Afrika natürlich — die „World Music“-Band Embryo bereist seit ihrer Gründung im Revolutionsjahr 1986 die Welt, um mit Jazzgrößen und lokalen Musikern zusammenzuarbeiten, einen eigenen Sound zu erschaffen. Im Mittelpunkt steht dabei der künstlerische Austausch, ohne Vorurteile oder einen eurozentrischen Blick. Für den Regisseur Michael Wehmeyer hat die Band ihre Archive geöffnet, um die 50-jährige Zeit des gemeinsamen Bestehens filmisch zu verarbeiten.