Anzeige
Anzeige

Ingmar Bergmans Filmfassung von Mozarts «Zauberflöte» wurde 1975 als TV-Produktion zunächst im schwedischen Fernsehen gezeigt, noch im gleichen Jahr aber auch in Cannes vorgestellt (wenn auch nicht als Wettbewerbsbeitrag).

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die Königin der Nacht beauftragt Prinz Tamino, ihre Tochter Pamina aus den Händen ihres bösen Vaters, des Zauberers Sarastro, zu befreien. Er erhält eine Zauberflöte, die ihm dabei helfen soll. Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno begibt er sich zu Sarastros Burg, wo Papageno Pamina vor Sarastros lüsternem Diener Monostatos rettet. Es stellt sich heraus, dass Sarastro in Wirklichkeit gar nicht böse ist. Doch bevor Tamino und Pamina ihr Glück finden, müssen noch Prüfungen bewältigt und Missverständnisse ausgeräumt werden.

Grandiose Umsetzung der weltberühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder. Ingmar Bergman läßt die Geschichte von Tamino und Pamina, Sarastro, Papageno und Papagena und der Königin der Nacht als zauberhaftes Bühnenstück in vollem musikalischem Glanz wiederauferstehen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ingmar Bergman
Produzent
  • Måns Reuterswärd
Darsteller
  • Josef Köstlinger,
  • Irma Urrila,
  • Håkan Hagegård,
  • Elisabeth Erikson,
  • Britt-Marie Aruhn,
  • Kirsten Vaupel,
  • Birgitta Smiding,
  • Ulrik Cold,
  • Birgit Nordin,
  • Ragnar Ulfung,
  • Erik Sædén,
  • Ulf Johanson,
  • Gösta Prüzelius,
  • Jerker Arvidson,
  • Hans Johansson,
  • Erland von Heijne,
  • Ansgar Krook,
  • Urban Malmberg,
  • Nina Harte,
  • Lauri Lehto
Drehbuch
  • Ingmar Bergman
Originaltitel

Trollflöjten

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige