Anzeige
Anzeige
Poster

Swetlana Geier gilt als die größte Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche. Unlängst hat die 85-jährige ihr Hauptwerk beendet, die Neuübersetzung von Dostojewskijs fünf großen Romanen, die "fünf Elefanten" genannt. Als junge Frau arbeitete sie als Dolmetscherin für die Deutschen im besetzten Kiew, verließ die Ukraine 1943 mit den deutschen Truppen und kehrte Zeit ihres Lebens nie mehr dorthin zurück...

„Die Frau mit den 5 Elefanten“ im Kino

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1923 in der Ukraine geboren, erlebt Svetlana Geier schon als Kind die Gräuel des Krieges durch den Verlust ihres Vaters und ihre eigene Deportation in ein Gefangenenlager nach Dortmund. Nichtsdestotrotz bleibt sie nach Kriegsende in Deutschland, studiert und arbeitet als Übersetzerin. Als sie mit Dostojewskis Mammutwerken, den „Fünf Elefanten“, betraut wird, verschreibt sie sich dieser Aufgabe vollkommen. Mit 85 Jahren reist sie mit dem Regisseur Vadim Jendreyko an die Orte ihrer Vergangenheit und reflektiert ihr Leben.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Vadim Jendreyko
Produzent
  • Hercli Bundi,
  • Vadim Jendreyko,
  • Thomas Tielsch
Darsteller
  • Johannes Geier,
  • Fyodor Ivanovich Mikhaylov,
  • Sofiya Nikolaevna Mikhaylova,
  • Jürgen Klodt
Originaltitel

Die Frau mit den 5 Elefanten

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige