Anzeige
Anzeige
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Dr. Magnus Hirschfeld profilierte sich als Mitbegründer der Sexualwissenschaft und Vorreiter der Schwulenbewegung. In seinem Institut für Sexualwissenschaft kämpft er für die Straffreiheit der Homosexualität. In den 30er Jahren hält er sogar Vorträge in den USA, doch den Nazis ist seine aufklärerische Arbeit ein Dorn im Auge. Sein Institut wird geplündert.

Dr. Magnus Hirschfeld, renommierter Mitbegründer der Sexualwissenschaft und Vorreiter der Schwulenbewegung, kämpft mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln für die Straffreiheit der Homosexualität. Anfang der 30er Jahre hält er in den USA vielbeachtete Vorträge zu diesem Thema. In seiner Heimat Deutschland ist er den Nationalsozialisten jedoch ein Dorn im Auge. Als er 1933 in Paris weilt, stürmt eine Horde faschistischer Sportstudenten sein Berliner Institut und zerstört dabei seine umfangreiche wissenschaftliche Sammlung fast vollständig.

Dr. Magnus Hirschfeld, Vorreiter der Schwulenbewegung, weilt 1933 in Paris. Da stürmt eine Horde faschistischer Studenten sein Berliner Institut und zerstört es. Klassisches Biopic für ein gesellschaftspolitisch interessiertes Publikum.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Rosa von Praunheim
Produzent
  • Rosa von Praunheim
Darsteller
  • Friedel von Wangenheim,
  • Ben Becker,
  • Wolfgang Völz,
  • Otto Sander,
  • Meret Becker,
  • Olaf Drauschke,
  • Peter Ehrlich,
  • Angelika Mann,
  • Christa Pasemann,
  • Monika Hansen,
  • Gerd Lukas Storzer,
  • Gerry Wolff,
  • Tima die Göttliche
Drehbuch
  • Valentin oni
Originaltitel

Der Einstein des Sex - Leben und Werk des Dr. M. Hirschfeld

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige