Erzählt wird mit Wiener Schmäh das Schicksal des Wiener Fleischhauers Karl Bockerer während der NS-Zeit in Österreich von 1938 bis 1945. Als prinzipiell unpolitischer Mensch steht er den Ereignissen nach dem Anschluss verständnislos gegenüber. Er weigert sich, den Führerkult mitzumachen und seine bisherigen Freunde (etwa den jüdischen Rechtsanwalt Rosenblatt oder den Sozialisten Hermann) zu verleugnen. Er muss...
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Die Welt des Wiener Metzgermeisters Bockerer besteht aus seinem Geschäft und dem wöchentlichen Kartenspiel. Doch dann marschieren die deutschen Truppen ein.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Franz Antel
Produzent
- Franz Antel
Darsteller
- Karl Merkatz,
- Alfred Böhm,
- Sieghardt Rupp,
- Gustav Knuth,
- Klausjürgen Wussow,
- Ida Krottendorf,
- Georg Schuchter,
- Regina Sattler,
- Heinrich Schweiger,
- Heinz Marecek,
- Marianne Nentwich,
- Hans Holt,
- Senta Wengraf,
- Erni Mangold,
- Teri Tordai,
- Kurt Nachmann,
- Erich Padalewski,
- Thaddäus Podgorski,
- Marte Harell,
- Rolf Kutschera
Drehbuch
- H.C. Artmann,
- Kurt Nachmann
Originaltitel
Der Bockerer