Anzeige
Anzeige

Der Film handelt von drei Mädels – Violet, Rose und Heather -, die ein Colege an der Ostküste der USA besuchen und das Leben an ihrer Schule revolutionieren wollen. Sie nehmen die Gastschülerin Lily in ihrer Gruppe auf und geraten nun gemeinsam in eine Reihe von Affären mit einigen jungen Herren, die sowohl die Freundschaft als auch die Gesundheit der Mädchen in Gefahr bringen.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

An der Universität der Sieben Eichen regieren Lässigkeit und Nachlässigkeit. Um letzteres zu bekämpfen und insbesondere den unkultivierten Pennern der männlichen Studentenschaft etwas Stil einzuimpfen, gründen Violet und ihre drei besten Freundinnen ein amtliches Komitee. Auch opfert sich Violet wiederholt selbst für die Zivilisation, in dem sie furchtlos mit besonders missratenen Exemplaren ausgeht, vielleicht kann man diese Typen ja irgendwie erziehen. Zum Gesellschaftstanz zum Beispiel.

An der Seven Oaks University lehrt die Studentin Doris den Rest der Scholaren Stil, Beziehungen und Tanzkunde. Der erste Film von Whit Stillman („Barcelona“) seit 1998 ist eine liebenswert versponnene Studentenkomödie.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Whit Stillman
Produzent
  • Whit Stillman,
  • Martin Shafer,
  • Liz Glotzer
Darsteller
  • Greta Gerwig,
  • Analeigh Tipton,
  • Megalyn Echikunwoke,
  • Carrie MacLemore,
  • Ryan Metcalf,
  • Jermaine Crawford,
  • Caitlin Fitzgerald,
  • Zach Woods,
  • Domenico D'Ippolito,
  • Nick Blaemire,
  • Aubrey Plaza,
  • Hugo Becker,
  • Meredith Hagner,
  • Joe Coots,
  • Adam Brody,
  • Billy Magnussen,
  • Aja Naomi King,
  • Alia Shawkat,
  • Cortez Nance Jr.,
  • Jordanna Drazin
Originaltitel

Damsels in Distress

Kritikerrezensionen

    1. Regisseur Whit Stillmans letzter Film "The Last Days of Disco" liegt tatsächlich schon vierzehn Jahre zurück, aber schon hier inszenierte er die damaligen Jungdarstellerinnen Kate Beckinsale und Chloe Sevigny mit viel Einfühlungsvermögen. Auch "Damsels in Distress" rankt sich um die Probleme junger Frauen, allerdings ist dieser Film hoffnungslos merkwürdig.

      Zunächst fällt die pausenlose Fahrstuhlmusik auf, die sich säuselnd jeder Szene ant und ihr ein zusätzliches Maß an Skurrilität vert. Doch dies ist in dem Sammelsurium an Merkwürdigkeiten eigentlich nur eine Randnotiz, zentriert sich die volle Ladung doch auf Violets Figur, die von Greta Gerwig meisterhaft dargestellt wird. Violet hat eine ganz bestimmte Vorstellung von Richtig und Falsch, von Weiß und Schwarz. Und sie hält mit ihrer Meinung nicht vorm Berg. Sei es, dass sie in einer Nebenbemerkung erwähnt, dass sie sich ja grundsätzlich eher zu den unattraktiven Männern hingezogen fühlt, oder dass sie der vollen Überzeugung ist, dass die Steptanznummern, die sie in ihrem Zentrum für Suizid-Gefährdete einstudieren, den Betroffenen tatsächlich helfen.

      Nach und nach wird klar, dass die gesamte Welt von Seven Oaks anders ist. Hier sind die Verbindungstypen tatsächlich so dumm, dass es kracht. Thor beispielsweise hat nie die Farben gelernt, weil er damals aufgrund seiner ehrgeizigen Eltern die Vorschule übersprungen hat. Die Frustration, die er empfindet, wenn er einen Regenbogen betrachtet, ist kaum in Worte zu fassen.

      Lily hingegen wird zunehmend als Antagonistin aufgebaut. Analeigh Tipton, bekannt aus „Crazy, Stupid, Love“, verleiht ihrer Figur eine zerbrechliche Unschuld, die erst nach und nach aufgebrochen wird, wenn sie Violet zunehmend herausfordert.

      Oftmals weiß man bei „Damsels in Distress“ nicht, ob man lachen darf, oder ob man dadurch die nächste Offenbarung vert. Freunde des Sozialdramas sind hier definitiv schlecht aufgehoben, der Ton des Filmes liegt irgendwo zwischen Selbstironie und dem hemmungslosen Veralbern unserer Kultur.

      Der Höhepunkt des Filmes ist definitiv erreicht, als der fiktive Tanz Sambola zum neuen Standardtanz ausgerufen wird und das Ganze in einer schrägen Musical-Szene endet. Spätestens jetzt ist klar, dass sich der Film nicht widerstandslos in die Reihe von College-Filmen einfügt, die die letzten Jahre hervorgebracht haben. Am ehesten ist er vermutlich noch mit dem Film „Heathers“ (1988) mit Winona Ryder zu vergleichen.

      Fazit: "Damsels in Distress" ist ein skurriler Film über die absonderlichen Ideen einer Collegestudentin, die von Greta Gerwig grandios verkörpert wird.
      Mehr anzeigen
    Kino suchen

    Vorschläge
    Zuletzt angesehen
      • Keine Einträge
      Anzeige