Der aalglatte Immobilienmakler Victor hat es sich in seinen kranken Kopf gesetzt, das Chueca-Viertel Madrids in eine Art spanisches Soho zu verwandeln: Muskulöse und reiche Schwule der A-Klasse sollen hier bald die verstaubten Omis ersetzen. Für seinen Plan geht Victor (buchstäblich!) über Leichen. Mittenrein in das Schlamassel geraten der Fahrlehrer Rey und sein liebenswert geschwätziger Freund Leo. Nicht lang und...
Handlung und Hintergrund
Im Madrider Szene- und Schwulenviertel Chuecatown lichtet ein geheimnisvoller Killer die Reihen alleinstehender alter Damen mit tollen Altbauappartements. Betroffen von der Sache (und vorübergehend verdächtig) ist u.a. das homosexuelle Pärchen Leo und Rey, weil nämlich seine Nachbarin zu den Opfern zählt und den beiden ihre Wohnung vermachte. Rey schanzt die Wohnung seiner besitzergreifenden Mutter zu, was der Beziehung gar nicht gut tut. Der Killer nutzt die Gelegenheit und macht sich an Leo heran.
Im Madrider Szeneviertel geht der Greisinnenmörder um. Ein schwules Pärchen hat andere Sorgen und findet ihn trotzdem. Schwarze Beziehungskomödie der schrill-schrägen Art.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Juan Flahn
Produzent
- Julio Fernández,
- Carlos Fernández,
- Fernando Monje
Darsteller
- Pepón Nieto,
- Pablo Puyol,
- Concha Velasco,
- Rosa Maria Sardà,
- Carlos Fuentes,
- Edu Soto,
- Mariola Fuentes,
- Joan Crosas,
- Pedro Veral,
- Montserrat Alcoverro,
- Ángel Burgos,
- Margarita Calatayud,
- La Prohibida,
- Josefina Güell,
- Antonio Municio,
- Carmen Pardo,
- Germán Tormo,
- Elías Torrecillas,
- Òscar Bosch,
- Eduardo Casanova
Drehbuch
- Juan Flahn,
- Dunia Ayaso
Originaltitel
Chuecatown