Anzeige
Anzeige

Sehenswerte Mischung aus Weltkriegsdrama, philosophischem Menschheitsgleichnis und Mystery-Elementen in der üppigen Ausstattung und den Kulissen eines russischen Kino-Prestigeprojekts. Auch Actionfreunde, denen der Sinn für die surrealen Nuancen fehlt, dürfen sich von breiten, um heftigen Realismus bemühten Schlachtengemälden gegruselt fühlen, die dramatischen und dramaturgischen Qualitäten reichten aus, um als...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1943 an der Ostfront. Die Russen rücken in deutsches Gebiet vor, der Widerstand auf gegnerischer Seite wird eher stärker als schwächer, aber die russische Offensive rollt. Da taucht wie aus dem Nichts ein weißer deutscher Panzer auf, besser bewaffnet und besser gepanzert als alles vergleichbare, und legt im Alleingang ganze Verbände lahm. Ein Unteroffizier, der einen Angriff des „Weißen Tigers“ wundersam überlebte und unter partiellem Gedächtnisausfall leidet, scheint der einzige zu sein, der die Achillesferse des Phantoms kennt.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bremst ein mysteriöser deutscher Superpanzer den Vormarsch der Roten Armee. Spektakuläres Schlachtengemälde und Kriegsdrama aus Russland, Mystery trifft Philosophie im Action-Kugelhagel.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Karen Shakhnazarov
Produzent
  • Karen Shakhnazarov
Darsteller
  • Alexey Vertkov,
  • Vitaly Kishchenko,
  • Valeriy Grishko,
  • Dmitri Bykovsky,
  • Gerasim Arkhipov,
  • Dmitriy Kalyazin,
  • Yuriy Kirshev,
  • Vladimir Ilin,
  • Karl Kranzkowski,
  • Leonid Orlov,
  • Klaus Grünberg,
  • Michael Shanks,
  • Mariya Shashlova,
  • Andrey Myasnikov,
  • Rodion Tolokonnikov
Originaltitel

Belyy tigr

Kritikerrezensionen

  • Sehenswerte Mischung aus Weltkriegsdrama, philosophischem Menschheitsgleichnis und Mystery-Elementen in der üppigen Ausstattung und den Kulissen eines russischen Kino-Prestigeprojekts. Auch Actionfreunde, denen der Sinn für die surrealen Nuancen fehlt, dürfen sich von breiten, um heftigen Realismus bemühten Schlachtengemälden gegruselt fühlen, die dramatischen und dramaturgischen Qualitäten reichten aus, um als russischer Kandidat fürs Oscarrennen gekürt zu werden.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige